E-Books sind leicht, platzsparend und voller faszinierender Features. Ganz so berechenbar und leicht im Handling ist das „Me-Book des eigenen Lebens“ eher nicht. – muss es auch nicht sein … Und euer persönliches Lebensbuch? Ist das eine eher kompaktere Angelegenheit, unterteilt in gleichmäßige Kapitel, gut verstaut in einem Schuber? Oder mehrbändig, mit Eselsohren und herausgerissenen Seiten? Oder doch irgendwas dazwischen? So oder so, der Blick in das eigene Lebensbuch lohnt sich! Hierfür braucht es lediglich eine gute Portion Neugierde auf sich selbst.

In diesem Kurs nähert ihr euch dem persönlichen Me-Book auf ganz handfeste Art und Weise: Jede*r bindet und gestaltet unter geduldig-professioneller Anleitung ihr/sein individuelles (Lebens-)Buch. Und weil Hand und Herz zusammengehören werdet ihr euch auch immer wieder Zeit für die konkreten Kapitel eurer Lebensbücher nehmen.

Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmt

  • binden ihr euer eigenes fadengeheftetes Buch.
  • arbeitet ihr 3 Tage mit Hand und Herz.
  • entdeckt ihr, was die einzelnen Teile eines Buches und die Technik des Buchbindens mit eurem Lebensweg zu tun haben.
  • erlebt ihr Phasen des Austauschs und der Resonanz.
  • nehmt ihr Bücher (und euer Leben) zukünftig anders wahr.

Ort: Rottenburg, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Zeit: Freitag, 14. Mai (17:30 Uhr) – Sonntag, 16. Mai 2021 (14:00 Uhr)

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene

Leitung und Begleitung: Sr. Clara Dellbrügge, Franziskanerin von Reute, Buchbinderin, Dr. Maximiliane Eisenmann, Heilpädagogin und Theologin

Kosten: 60 Euro, Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: Der Kurs wird coronabedingt abgesagt. Evtl. gibt es eine Neuauflage im Jahresprogramm 2021/2022