Veranstaltungen
Bei unseren Veranstaltungen wollen wir über verschiedene Berufe in der Kirche informieren, Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch geben und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bieten. Hier sehen Sie unsere aktuellen Veranstaltungen in einer Übersicht.
Infos zu allen unseren Veranstaltungen können Sie auch unserem Jahresprogramm entnehmen:
Kontakt
Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de
Berufe
Aktuelles
- Digitaler Infoabend „Zugangsmöglichkeiten zu pastoralen Berufen“ (Di 28.11.2023)
- Beauftragung der Pastoralassistent:innen 2023
- Berufe der Kirche goes Assisi! Wo schlägt dein Herz? (03. bis 09. September 2023)
-
Diakonenweihe
(27. Mai 2023) - Outdoor- Wochenende mit Spiri-Impulsen: Halte dich fest! ( 23. bis 25. Juni 2023)
Tag der offenen Tür an verschiedenen Hochschulen der Religionspädagogik und Angewandten Theologie
AllgemeinOb Studieninhalte, Bewerbung, Zulassung oder berufliche Perspektiven – in Online Info-Veranstaltungen erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Studiengänge der Angewandten Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, hier eine Auswahl:
Alle, die sich für ein Studium aus dem Bereich Sozialwesen oder Theologie an der kath. Hochschule Paderborn interessieren,
sind am 16. November 2021 von 17:00 – 20:00 Uhr herzlich eingeladen sich zu informieren.
Es erwarten Sie:
* Eine Einführung in die Studiengänge (B.A. Soziale Arbeit, M.A. Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, B.A. Angewandte Theologie, B.A. Kindheitspädagogik)
* Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den Zugangsvoraussetzungen
* Lehrveranstaltungen zum Reinschnuppern der Studiengänge Soziale Arbeit, Angewandte Theologie und Kindheitspädagogik
* Eine individuelle Studienberatung unter vier Augen live
* Berufsperspektiven mit unseren verschiedenen Studienabschlüssen.
ToT2021_Plakat
hierzu der Link: http://www.studierenanderkatho.de
Vom 16. bis 17. November 2021 finden wieder die „Schnuppertage“ der KU statt, bei der sich interessierte Schülerinnen und Schüler über das Studienangebot informieren und Lehrveranstaltungen besuchen können.
Auch das Kollegium des BA Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit öffnet wieder Lehrveranstaltungen für Interessierte, die Sie dem Flyer entnehmen können: Flyer_Schnuppertag_RPF_aktualisiert
hierzu der Link der KU: https://www.ku.de/rpf
https://www.ku.de/schnuppertage
Katholische Theologie – Online Studientag an der Uni Tübingen (17. November 2021)
UncategorizedKatholische Theologie stellt ein modernes, wissenschaftliches Studium dar, das der Frage nach Gott und nach der Möglichkeit des Glaubens unter den Bedingungen der heutigen Zeit nachgeht. Einblicke in das Theologie-Studium bietet der Studien-Infotag.
Beauftragung der Gemeinde-
Allgemeinassistentinnen (17. Juli 2021)
Am Samstag, 17. Juli 2021 um 14.00 Uhr werden in der Pfarrkirche St. Johannes & Mauritius, Amtzell Sr. Angela Maria Jäger OSF, Viola Schreiber, Veronika Tiline-Vitez, Melissa Trunk und Verena Vey für den pastoralen Dienst als Gemeindereferentinnen durch Weihbischof Thomas Maria Renz beauftragt.
Aufgrund der Corona-Verordnungen kann nur ein kleiner Kreis von Personen diesen Gottesdienst vor Ort mitfeiern.
Alle sind aber eingeladen, die Beauftragung über den Livestream
https://www.drs.de/ mitzuerleben und mitzufeiern.
Begleiten wir die 5 Frauen mit unserem Gebet und freuen uns über ihre Berufung!
assistentinnen (17. Juli 2021)
GO FOR IT – über 500 Teilnehmer an über 200 Orten, mehr als 19.500 km, über 700 geteilte Gedanken
AllgemeinDie Eindrücke und Gedanken, die Personen in Form von Bildern und Texten auf unsere Aktionsseite hochgeladen haben, gingen uns sehr zu Herzen. Vielen herzlichen Dank für Euren Beitrag. Bis zum 13. Mai ist unsere Aktionsseite noch freigeschaltet; danach ist sie offline. Bis dahin kann bei den Eindrücken noch gestöbert werden. Und bis dahin können einzelne Personen und Gruppen – quasi als lockeres Auslaufen – noch Laufstrecken eintragen und Eindrücke hochladen.
Die vielen positiven Rückmeldungen, die uns zu GO FOR IT erreichten, haben uns tief ergriffen. Dass sich so viele Menschen für das Thema Berufung bewegen lassen, hätten wir nicht für möglich gehalten!
Herzlichen Dank möchten wir deswegen Euch allen sagen: fürs Mitgehen und fürs Bewegen-lassen, fürs Brennen und fürs Gehen, fürs Mitteilen und fürs Wert-Schätzen der Gedanken – für die Erfahrung, dass an so vielen Orten und bei so vielen Menschen Berufung zu erleben ist.
Und all diese positiven Erfahrungen lassen uns mit dem Gedanken spielen, in einem Jahr wieder mit Euch und Ihnen Bewegung in das Thema Berufung zu bringen! Vielen Dank!
Bis dahin bewegende und gesegnete Grüße.
24 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)
AllgemeinVom 24. bis 25. April 2021 führt das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) zum dritten Mal mit der Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammen. Von 18.00 Uhr wird an diesem Weltgebetstag 24 Stunden in Pfarreien und von Privatpersonen um geistliche Berufungen gebetet.
Es wird Gemeinden oder Gemeinschaften geben, in denen über 24 Stunden das Gebet durchgetragen wird. Man kann auch von daheim aus in einem privaten Gebet die Aktion mittragen.
Das Herzstück der Vernetzung der Beterinnen und Beter bildet die Internetseite www.wdna.de, auf der Einzelpersonen oder Gruppen/Pfarreien öffentliche oder private Gebetszeiten eintragen können. Diese werden auf einer interaktiven Karte abgebildet. So kann jeder sehen, wo andere Gläubige gerade um Berufungen beten. Auf der Homepage sind darüber hinaus konkrete Anregungen für das eigene Gebet zu finden (z. B. Andachten und Wort-Gottes-Feiern) sowie Livestream-Angebote, über die sich die Beterinnen und Beter von zu Hause aus einer Gruppe im Gebet anschließen können.
Wir feiern am Sontag 25. April um 17 Uhr Gottesdienst in Tübingen, um in unsere Aktionswoche „GO FOR IT“ zu starten.
Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!
AllgemeinE-Books sind leicht, platzsparend und voller faszinierender Features. Ganz so berechenbar und leicht im Handling ist das „Me-Book des eigenen Lebens“ eher nicht. – muss es auch nicht sein … Und euer persönliches Lebensbuch? Ist das eine eher kompaktere Angelegenheit, unterteilt in gleichmäßige Kapitel, gut verstaut in einem Schuber? Oder mehrbändig, mit Eselsohren und herausgerissenen Seiten? Oder doch irgendwas dazwischen? So oder so, der Blick in das eigene Lebensbuch lohnt sich! Hierfür braucht es lediglich eine gute Portion Neugierde auf sich selbst.
In diesem Kurs nähert ihr euch dem persönlichen Me-Book auf ganz handfeste Art und Weise: Jede*r bindet und gestaltet unter geduldig-professioneller Anleitung ihr/sein individuelles (Lebens-)Buch. Und weil Hand und Herz zusammengehören werdet ihr euch auch immer wieder Zeit für die konkreten Kapitel eurer Lebensbücher nehmen.
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmt
Ort: Rottenburg, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Zeit: Freitag, 14. Mai (17:30 Uhr) – Sonntag, 16. Mai 2021 (14:00 Uhr)
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
Leitung und Begleitung: Sr. Clara Dellbrügge, Franziskanerin von Reute, Buchbinderin, Dr. Maximiliane Eisenmann, Heilpädagogin und Theologin
Kosten: 60 Euro, Teilnehmerzahl: max. 12
Anmeldung: Der Kurs wird coronabedingt abgesagt. Evtl. gibt es eine Neuauflage im Jahresprogramm 2021/2022
Vocation Music Award Deutschland 2021
AllgemeinWORUM GEHT´S
Du machst gerne Musik und du fragst dich, was dein Weg ist und welchen Plan Gott für dein Leben hat?
Wir geben dir die Chance, Teil einer professionellen CD-Produktion mit deinem Song zu werden und ein persönliches Feedback von erfolgreichen Künstlern zu erhalten. Bewirb dich jetzt mit deinem Song für den Vocation Music Award 2021.
Wir freuen uns auf deine Einsendung!
PREISE
Die 10 besten Teilnehmer/-innen gewinnen eine CD-PRODUKTION mit ihrem Song.
Zusätzlich gibt es ein Preisgeld:
1. Platz 2.000 € – 2- Platz 1.000 € – 3. Platz 500 €
THEMA & MUSIKRICHTUNG
Der Songcontest dreht sich rund um das Thema „Berufung“. Der Begriff Berufung wird hier sehr weit verstanden: von der Berufung zu Ehe und Familie, zu Priestertum und Ordensleben bis hin zum Ruf Gottes, ihn zu lieben und ihm nachzufolgen. Es geht um die Frage: Wo ist mein Platz? Was ist mein Weg? Welchen Plan hat Gott für mein Leben? Dein Song sollte sich thematisch mit dem Thema „Berufung“ auseinandersezten und diesen Fragen nachgehen.
Die Art der Musikrichtung ist nicht begrenzt oder auf ein Genre festgelegt und reicht von Rock/Pop und Lobpreis über Volksmusik bis hin zu „klassischer Kirchenmusik“.
Die Musik sollte das, was dich im Herzen bewegt, zum Ausdruck bringen.
Zur Homepage: https://www.vocation-music-award.com/deutschland/
Kontakt: deutschland [at] vocation-music-award.com
Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg
Allgemein„We proudly present“ – „Stolz präsentieren wir Ihnen“, so heißt es in amerikanischen Shows, wenn große Stars dem Publikum vorgestellt werden. Genauso stolz darf das Pastoralteam in Aalen die vier neuen Berufungen aus ihrer Gemeinde vorstellen. An den ersten vier Fastensonntagen erzählen sie jeweils ihre eigene Berufungsgeschichte.
Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)
Allgemeinhttps://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id
http://www.abtei-kellenried.de/
https://www.untermarchtal.de/