Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FSJ pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Material
  • Gebetsgemeinschaft PWB
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
    • Diözesanstelle
    • Regionale Ansprechpersonen
  • Menü Menü

berufen Magazin

Das Magazin „berufen“ des Päpstlichen Werks für Geistliche Berufe (PWB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart will Einblicke geben in das Berufungsgeschehen. Es lässt junge Menschen mit ihren Berufungsgeschichten zu Wort kommen, stellt Männer und Frauen vor, die im pastoralen Dienst tätig sind oder einer Ordensgemeinschaft in unserer Diözese angehören und bietet aktuelle Informationen über das PWB in unserer Diözese sowie die Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche.

Ihre Ansprechperson bei uns:

Sr. Dorothea Piorkowski
Pastoralreferentin
07071 569-446
dpiorkowski [at] bo.drs.de

Magazin »berufen«

Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe

Das Besondere an “berufen” ist, dass die meisten Beiträge von Studierenden und Auszubildenden stammen, die selbst auf dem Weg zu einem Beruf in der Kirche sind.

Das Magazin erscheint zweimal jährlich (Ostern und Advent) und kann über die Diözesanstelle Berufe der Kirche kostenlos abonniert werden. Vergangene Ausgaben sind erhältlich, so lange der Vorrat reicht.

Aktuelles aus dem berufen-Magazin

Der adventliche Mensch wartet nicht auf das Christkind

berufen 17
Der Advent ist Vorfreude auf  Weihnachten, auf die Familienzeit, auf die Ankunft und Geburt Jesu. Viele vergessen aber, dass der Advent auch die Zeit des Wartens auf das Wiederkommen von Jesus Christus ist. Adventliche Menschen verlieren nicht…
Weiterlesen
26. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/advenmt.jpg 620 887 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-26 10:07:372020-10-26 10:07:37Der adventliche Mensch wartet nicht auf das Christkind

„Da bleibe ich beweglich und lebendig“

berufen 17, Interview
Glaube hat für sie zwei Dimensionen: entlastend und herausfordernd zugleich. Den stetigen Fragendes Glaubens stellt sich auch Ulrike Mayer-Klaus. Im Interview spricht die neue Ausbildungsleiterin der Gemeindeassistent/inn/en über ihren Berufsanfang,…
Weiterlesen
26. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/1.jpg 503 836 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-26 09:46:392020-11-05 17:16:18„Da bleibe ich beweglich und lebendig“

Was machen eigentlich… Bertram und Bernadette Löffler?

berufen 17, Was macht eigentlich...?
2016 haben wir in unserer November-Ausgabe über Bertram und Bernadette Löffler berichtet, die sich damals als Ehepaar auf die Diakonenweihe vorbereiteten. Heute ist Bertram Löffler hauptberuflich als Diakon in der Seelsorgeeinheit Oberes…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/was-macht.jpg 621 694 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 19:50:522020-10-26 09:57:41Was machen eigentlich… Bertram und Bernadette Löffler?

7 Fragen an… Sr. Ines

7 Fragen an..., berufen 17
WO SIND SIE AUFGEWACHSEN? UND WAS VERBINDEN SIE MIT DIESEM ORT? Ich bin in Herbertingen aufgewachsen, einem Dorf im Landkreis Sigmaringen. Mein jüngerer Bruder wohnt dort noch. Jedes Jahr bin ich nach Herbertingen in den Heimaturlaub gegangen…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/sr-ines.jpg 676 1014 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 19:46:302020-10-26 09:57:507 Fragen an… Sr. Ines

Umfrage unter den vier Ausbildungsleitern unserer Diözese

berufen 17
Was ist Ihre Lieblingsbibelstelle zum Thema Berufung? Was sagt eigentlich die Bibel über Berufung? Wir haben Menschen gefragt, die es wissen müssen – die vier Ausbildungsleiter unserer Diözese, die Priester, Diakone, Pastoralreferent/inn/en…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/umfrage.jpg 534 852 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 19:36:592020-10-26 09:58:31Umfrage unter den vier Ausbildungsleitern unserer Diözese

„Gott hatte etwas mit mir vor“

berufen 17
WAS GENAU GOTT MIT THOMAS KLEY VORHATTE, DAS WUSSTE ER VOR SEINER PRIESTERBERUFUNG NOCH NICHT SO GENAU. EIN JAHR NACH SEINER WEIHE ERZÄHLT ER VON SEINER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND WELCHE HERAUSFORDERUNGEN DIE AUFGABE DES PRIESTERS MIT SICH BRINGT. IMMER…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/kley.jpg 1023 1638 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 19:28:182020-10-26 09:58:39„Gott hatte etwas mit mir vor“

Zwei Katholikinnen, zwei Meinungen

berufen 17
Sie waren Kommilitoninnen im Theologiestudium und haben schon damals unterschiedliche Auffassungen vertreten. Heute arbeitet Alina Oehler als Publizistin und Beraterin, Susanne Grimbacher als Pastoralreferentin. Wie sehen zwei junge Frauen den…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/streitgespraech.jpg 789 1036 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 19:14:312020-10-26 09:58:49Zwei Katholikinnen, zwei Meinungen

Ein Leben für das Gebet

berufen 17, Porträt
Die vor rund 1.500 Jahren verfasste Regel des hl. Benedikt von Nursia ist heute noch lebendig. Sr. Angelika Bott (35) lebt nach dieser Regel und zwar im Kloster Kellenried bei Ravensburg. Für „berufen“ gibt sie einen Einblick in die Tagesstruktur…
Weiterlesen
25. Oktober 2020
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2020/10/leben-gebet.jpg 395 565 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2020-10-25 11:20:342020-10-25 11:22:48Ein Leben für das Gebet

berufen 17

  • Der adventliche Mensch wartet nicht auf das Christkind26. Oktober 2020 - 10:07
  • „Da bleibe ich beweglich und lebendig“26. Oktober 2020 - 9:46
  • Was machen eigentlich… Bertram und Bernadette Löffler?25. Oktober 2020 - 19:50
  • 7 Fragen an… Sr. Ines25. Oktober 2020 - 19:46
  • Umfrage unter den vier Ausbildungsleitern unserer Diözese25. Oktober 2020 - 19:36
  • „Gott hatte etwas mit mir vor“25. Oktober 2020 - 19:28
  • Zwei Katholikinnen, zwei Meinungen25. Oktober 2020 - 19:14
  • Ein Leben für das Gebet25. Oktober 2020 - 11:20

7 Fragen an…

  • 7 Fragen an… Sr. Ines25. Oktober 2020 - 19:46
  • Diözesanrat / Christian Hass7 Fragen an… Paul Magino26. März 2020 - 10:58
  • 7 Fragen an… Weihbischof Dr. Gerhard Schneider24. November 2019 - 21:58
  • 7 Fragen an… Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr3. April 2019 - 8:00
  • 7 Fragen an… Michael Seewald19. November 2018 - 15:00
  • 7 Fragen an… Dekanin Prof. Rahner5. April 2018 - 20:51
  • 7 Fragen an… Weihbischof Matthäus Karrer17. November 2017 - 20:16

Interviews

  • „Da bleibe ich beweglich und lebendig“26. Oktober 2020 - 9:46
  • Jörg Kohr im Interview“Das Evangelium hat mich angezogen”26. März 2020 - 10:59
  • “Knotenpunkte”: Dekanatsreferent Tobias Kriegisch26. März 2020 - 10:59

Porträt

  • Ein Leben für das Gebet25. Oktober 2020 - 11:20
  • Der Klosterpfarrer26. März 2020 - 10:59
  • Sr. RutExotin aus Ellwagen: Sr. Rut, Anna-Schwester24. November 2019 - 22:25

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Religionslehrer/in
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Diakonenweihe in Stuttgart St. Eberhard
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg
  • Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)
  • Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)
  • Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
    (29. Januar 2021)

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Berufung - Fastenpredigtreihe

Früher waren sie in Aalen Nachbarskinder, Schulkameraden, Ministranten oder sonst wie präsent, jetzt haben sie sich entschieden in ihrem Beruf das Reich Gottes zu verkünden, Glaubensbezie­hungen zu stiften und die Kirche in die Zukunft zu führen. Es ist ein muti­ger Schritt, wo für viele Menschen die Wörter Kirche und Zukunft nicht zu­sammenpassen.

Johannes Angstenberger, Simon Angstenberger, Schwester Angela Kempf und Andreas Ruiner halten zwischen dem 21.2. unnd 14.3. je eine Fastenpredigt in ihrer Heimat Aalen.

Es geht darum, zu erfahren was sie be­wegt hat, was sie zu ihrem Dienst mo­tiviert und was ihre Botschaft ist. Weitere Infos auf unserer Homepage unter Veranstaltungen.

Hier ein kleiner Teaser-Film dazu.

Nach oben scrollen