Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FWD pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
    • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
    • GO FOR IT
  • Material
  • Netzwerk
    • Regionale Ansprechpersonen
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
  • Menü Menü

berufen Magazin

Das Magazin „berufen“ des Päpstlichen Werks für Geistliche Berufe (PWB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart will Einblicke geben in das Berufungsgeschehen. Es lässt junge Menschen mit ihren Berufungsgeschichten zu Wort kommen, stellt Männer und Frauen vor, die im pastoralen Dienst tätig sind oder einer Ordensgemeinschaft in unserer Diözese angehören und bietet aktuelle Informationen über das PWB in unserer Diözese sowie die Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche.

Ihre Ansprechperson bei uns:

Sr. Dorothea Piorkowski
Pastoralreferentin
07071 569-446
dpiorkowski [at] bo.drs.de

Magazin »berufen«

Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe

Das Besondere an „berufen“ ist, dass die meisten Beiträge von Studierenden und Auszubildenden stammen, die selbst auf dem Weg zu einem Beruf in der Kirche sind.

Das Magazin erscheint zweimal jährlich (Ostern und Advent) und kann über die Diözesanstelle Berufe der Kirche kostenlos abonniert werden. Vergangene Ausgaben sind erhältlich, so lange der Vorrat reicht.

Aktuelles aus dem berufen-Magazin

Meinrad – Märtyrer der Gastfreundschaft

berufen 20, Saints today
Man muss schon genau in den liturgischen Kalender schauen, um Ende Januar den Heiligen Meinrad nicht zu übersehen: „Meinrad, Mönch auf der Reichenau. Einsiedler, Märtyrer“ ist dort zu lesen. Damit sind die wesentlichen Eckdaten aus dem…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/meinrad.jpg 840 925 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 16:15:072022-03-16 16:15:07Meinrad – Märtyrer der Gastfreundschaft

Beobachten, wie ein Bild sich selbst offenbart

berufen 20, Porträt
In der letzten Ausgabe von berufen stellten wir Ihnen das Kunstprojekt „Kein Maß kennt die Liebe“ der Franziskanerin Sr. Pietra Löbl vor. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf den Künstler Frederick Bunsen. Seit 2018 ist er Mitglied…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/bild.jpg 681 698 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 16:12:102022-03-16 16:13:36Beobachten, wie ein Bild sich selbst offenbart

7 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Holzem

7 Fragen an..., berufen 20
ZUR PERSON Andreas Holzem (60) ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Publizistik in München, Münster…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/holzem.jpg 547 617 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 16:09:142022-03-16 16:09:147 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Holzem

„In die Zukunft gehen”

berufen 20, Interview
Dass in der Kirche nicht nur Theologen ihren Platz haben, zeigt Elisabeth Wütz. Ihr Weg hat die studierte Sozialpädagogin über die Jugendarbeit bei den Johannitern und das katholische Dekanatsjugendreferat in Freudenstadt bis ins Bischöfliche…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/wutz.jpg 1138 963 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 16:06:052022-03-16 16:06:05„In die Zukunft gehen”

„Wenn das innere Feuer brennt“

berufen 20, Interview
30 Jahre Berufserfahrung im liturgischen Bereich und heute zuständig für die bischöfliche Liturgie – hier könnte die Rede von einem Priester sein, dabei kann dies alles die 63-jährige Margret Schäfer-Krebs verzeichnen. Für berufen erzählt…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/magret.jpg 1079 946 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 16:00:162022-03-16 16:00:16„Wenn das innere Feuer brennt“

Der Kitt für die Gesellschaft

berufen 20, Interview
Bernd Müller (58) rührt als Leiter der Telefonseelsorge bei der Beratungsstelle „Ruf und Rat“ in vielen Kochtöpfen. Was seine Aufgaben sind und wie die Arbeit der ehren- amtlichen Telefonseelsorger*innen bei „Ruf und Rat“ aussieht,…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/gesellschaft.jpg 897 1015 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 15:52:252022-03-16 15:54:04Der Kitt für die Gesellschaft

„Für Gott und die Menschen”

berufen 20, Interview
Pater Augusty Kollamkunnel (47) ist seit 2020 Dekan des Dekanats Balingen. Im Interview berichtet er von seiner Berufung als Pfarrer, spricht über seinen Umzug von Indien nach Deutschland und über die vielfältigen Aufgaben eines Dekans. Herr…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/pater.jpg 816 878 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 15:47:472022-03-16 15:47:47„Für Gott und die Menschen”

Brücken aus Musik

berufen 20
Wenn die Luft von Musik erfüllt ist, Kirchentüren offen stehen und neugierige Menschen sich spontan Konzerte anhören, Kinder und Jugendliche die Stadt mit ihrer guten Laune füllen und selbst in Kathedralen die Bänke weichen müssen, um…
Weiterlesen
16. März 2022
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2022/03/musik.jpg 672 665 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png webvisio2022-03-16 15:40:222022-03-16 15:40:48Brücken aus Musik

berufen 20

  • Meinrad – Märtyrer der Gastfreundschaft16. März 2022 - 16:15
  • Beobachten, wie ein Bild sich selbst offenbart16. März 2022 - 16:12
  • 7 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Holzem16. März 2022 - 16:09
  • „In die Zukunft gehen”16. März 2022 - 16:06
  • „Wenn das innere Feuer brennt“16. März 2022 - 16:00
  • Der Kitt für die Gesellschaft16. März 2022 - 15:52
  • „Für Gott und die Menschen”16. März 2022 - 15:47
  • Brücken aus Musik16. März 2022 - 15:40

7 Fragen an…

  • 7 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Holzem16. März 2022 - 16:09
  • 7 Fragen an… Dr. Verena Wodtke-Werner16. November 2021 - 12:50
  • 7 Fragen an… Sr. Dorothea16. März 2021 - 11:10
  • 7 Fragen an… Sr. Ines25. Oktober 2020 - 19:46
  • Diözesanrat / Christian Hass7 Fragen an… Paul Magino26. März 2020 - 10:58
  • 7 Fragen an… Weihbischof Dr. Gerhard Schneider24. November 2019 - 21:58
  • 7 Fragen an… Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr3. April 2019 - 8:00

Interviews

  • „In die Zukunft gehen”16. März 2022 - 16:06
  • „Wenn das innere Feuer brennt“16. März 2022 - 16:00
  • Der Kitt für die Gesellschaft16. März 2022 - 15:52

Porträt

  • Beobachten, wie ein Bild sich selbst offenbart16. März 2022 - 16:12
  • Einfach leben16. November 2021 - 12:56
  • Kein Maß kennt die Liebe16. November 2021 - 12:52

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Beauftragung der Gemeindeassistent*innen (16. Juli 2022)
  • Priesterweihe
    (9. Juli 2022)
  • Verleihung der Missio Canonica
    (2. Juli und 17. Juli)
  • Beauftragung der Pastoral-
    assistent/innen (2. Juli 2022)
  • 50 JAHRE Pastoralreferent:innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen