Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FWD pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
    • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
    • GO FOR IT
  • Material
  • Netzwerk
    • Regionale Ansprechpersonen
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
  • Menü Menü

Weitere Berufungen und Berufe

In der Kirche gibt es zahlreiche weitere Berufsmöglichkeiten, wie z.B. soziale Berufe, Kirchenmusiker/in, Mesner/in oder Pfarramtssekretärin. Dabei bringen sich Menschen auf unterschiedliche Art und Weise ein, antworten auf Gottes Ruf und setzen sich für andere ein.

Jugendreferent/in

Für Jugendliche Glauben erlebbar machen

In den Dekanatsjugendreferaten und in einigen Seelsorgeeinheiten bzw. Kirchengemeinden der Diözese sind Jugendreferent/innen die Ansprechpartner für Verantwortliche der Kinder- und Jugendarbeit und natürlich für die Jugendlichen selbst. Sie …

  • vernetzen ehrenamtlich tätige Jugendliche in ihrem politischen, kreativen und religiösen Engagement
  • unterstützen und beraten junge Menschen zur Organisation und Inhalten der Jugendarbeit
  • entwickeln gemeinsam mit jungen Menschen kreative Lösungen zu pädagogischen, organisatorischen und konzeptionellen Fragen
  • begeistern mit Aktionen und Kursen für Kirchen- und Jugendpolitik und geben Jugendlichen Raum, ihre Ideen umzusetzen
  • schmieden zusammen mit jungen Menschen Konzepte für eine jugendgerechte Beteiligung an Politik, Gesellschaft und Kirche

BDKJ Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bischöfliches Ordinariat

Vielfältig und interessant

Die Ausbildung im Bischöflichen Ordinariat ist mit unterschiedlichen Ausbildungsstationen in einer modernen Verwaltung interessant und vielseitig.

Verschiedene Ausbildungswege werden angeboten:
– Ausbildung für Kaufleute im Büromanagement
– Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
– Studium  BWL-Dienstleistungsmanagement für Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart)
– Studium Angewandte Informatik (Duale Hochschule Baden-Württemberg Horb)

Ausbildung im Bischöflichen Ordinariat

Kirchenmusiker/in

Die Herzen erreichen

Kreativ sein und organisieren können. Mit Musik Dinge ausdrücken, die in Worten nicht fassbar sind. Verkündigen, indem die Liturgie mit Musik bereichert wird. Mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Durch Musik die Herzen der Menschen erreichen, damit sie Gott finden.

Flyer Kirchenmusiker/in (PDF)

Hochschule für Kirchenmusik, Rottenburg

Bandleiter/in – Pop-Chorleiter/in

Kirchenmusikalische Ausbildung

Gottesdienste so gestalten, dass sie junge Menschen ansprechen. Mit dem nötigen Know-How ausgestattet eine Band oder einen Popchor leiten. Mit anderen gemeinsam musizieren und Gottesdienst feiern – dafür gibt es nun einen spannenden neuen Ausbildungsweg vom Amt für Kirchenmusik. Ab Mai 2020!

Flyer Popmusik-Ausbildung DRS (pdf)

www.pop-drs.de

Pfarramtssekretärin

Die erste Adresse

Damit das Zusammenspiel in einer Gemeinde gelingt, braucht es Menschen mit Überblick. Trotz allem Ruhe bewahren, wenn es zeitlich eng wird. Organisieren, verwalten, Auskunft geben, Termine planen.

Anlaufstelle für alle möglichen und unmöglichen Anfragen sein. Sicher von Vorteil dabei: Freundlichkeit und ein Gespür für Menschen. Und so viel steht fest: Von Langeweile bestimmt keine Spur.

Flyer Pfarramtssekretärin (PDF)

Berufsverband der Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mesner/in

Gottesdienst feiern

Sich an der Liturgie der Kirche freuen. Da sein und helfen. Am Aufbau der Gemeinde mithelfen, deren Mitte die Liturgie ist, in der Jesus Christus gefeiert wird. Der erste Eindruck des Gottesdienstraumes zählt. Glauben und Leben miteinander verbinden. Mitdenken und Organisieren, damit Gemeinde lebendig und vielfältig wird.

Nähere Infos bei Andreas Schäfer, Mesner in Zwiefalten und Diözesanleiter des Mesnerverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. 07373 7524173

Flyer Mesner/in (PDF)

Mesnerverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Soziale Berufe

Ganz bei den Menschen

Die Arbeit mit und für Menschen, mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und mit verschiedenen Bedarfen bietet zahlreiche spannende Arbeitsfelder, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.

Zur Ausbildung und zu möglichen Arbeitgebern im kirchlichen Bereich gibt es hier ein paar Beispiele:

Deutscher Caritasverband

Paul-Wilhelm-von-Keppler-Stiftung

Stiftung St. Franziskus

St. Elisabeth-Stiftung

Stiftung Liebenau

Vinzenz von Paul gGmbH – Soziale Dienste und Einrichtungen

Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH

Vinzenz von Paul Hospital gGmbH

Institut für Soziale Berufe Ravensburg

Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd

Institut für Soziale Berufe Stuttgart

Diakonie Württemberg

Außerdem gibt es …

Pfarrhaushälterin:

Flyer Pfarrhaushälterin (PDF)

Bundesverband der Pfarrhaushälterinnen

Apostolatshelferin:

Flyer Apostolatshelferin (PDF)

Virgo consecrata (Geweihte Jungfrau):

Flyer Virgo Consecrata (PDF)

Ordo Virginum Deutschland

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Eine Marathon-Strecke bis zur eigenen Berufung?!
  • Diakonenweihe
    (4. Juni 2022)
  • Jugendtag Untermarchtal
    (11./12. Juni 2022)
  • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“ am 8. Mai in Tübingen
  • Spirituelles Wochenende im Kloster – Benedikt, Franziskus, Vinzenz … und ich?

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen