Über 14.000 km haben mehr als 350 Teilnehmende an mehr als 150 verschiedenen Orten zurückgelegt und dabei 570 Eindrücke in Wort und Bild geteilt!

„Neben diesen beachtlichen Zahlen bin ich von den Beiträgen, die auf der Aktionsseite geteilt wurden, völlig beeindruckt. Das sind alles kostbare Glaubens-Schätze“, sagt Bernhard Wuchenauer, Referent bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche.

Auf die Fragen „Für wen gehe ich?“ „Wo fühle ich mich richtig?“ und „Was habe ich auf meinem Weg entdeckt?“ gaben die Teilnehmenden ganz unterschiedliche, authentische Antworten.

Manche Teilnehmende gingen für den „Frieden“, „für die Menschen, die wegen Krieg und Gewalt ihre Heimat verlassen“ und auch für ganz konkrete Personen in ihrem Umfeld.

Richtig fühlten sich Teilnehmende „da, wo ich anderen Menschen eine Heimat sein kann, wenn auch nur für kurze Momente“, oder „genau da wo ich bin: mitten unter den Menschen, mitten im Leben, zwischen Anfang und Ende“,  oder  beim „Zusammensein mit lieben Menschen!“ oder ganz einfach „in der Natur“.

Auf dem Weg wurde ganz Unterschiedliches entdeckt: „Obstgärten in voller Blüte“; „… dass Aufs und Abs dazugehören“; „Die Welt ist so schön! Ich empfinde nur Dankbarkeit!“

 

Berufung und Bewegung 

„In Bewegung kommt auch in mir etwas in Bewegung“ lautet ein Grundsatz des Pilgerns. Bewegung mit der Frage nach der eigenen Berufung zu verbinden ist das Kernanliegen von der Aktion GO FOR IT gewesen. Die geteilten Beiträge, die vielen Pins auf der Landkarte (die jeweils für eine gelaufene Strecke stehen) und die unglaubliche Gesamt-Laufleistung von mehr als 14.000 km machen klar, dass die Idee von GO FOR IT bestens aufgegangen ist.

 

Aktionstag „Wo bin ich richtig?“

Bei sonnigen Wetter folgten am 8. Mai viele Besucher:innen der Einladung nach Tübingen. Der Innenhof des Wilhelmsstifts verwandelte sich zu einer bunten Aktionsfläche – mit verschiedenen Kreativangeboten, Ständen, mit Streetfood, Kaffee und Musik sowie mit interessanten Gesprächsmöglichkeiten. Bei diesem Aktionstag ist die Diözesanstelle Berufe der Kirche eine Kooperation mit der Jugendkirche und der Katholischen Hochschulgemeinde in Tübingen eingegangen – eine gelungene Zusammenarbeit. Dieses offene und passagere Angebot am Nachmittag mündete in einen Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche, der weitere Impulse zum Thema gab und den Aktionstag mit der Botschaft abschloss: DU BIST RICHTIG!

Am Sonntag, 8. Mai 2022 verwandelte sich der Innenhof des Wilhelmsstifts in eine bunte Aktionsfläche. Das offene Tor, die Musik und der Kaffee-Duft lockte viele Besucher*innen an, die im Innenhof verweilten und die schöne Atmosphäre genossen. Manche nahmen auch das kreative Angebot mit Straßenkreide an und hinterließen ihre Spuren. Einige machten sich auf zu einer Stocherkahnfahrt, um Tübingen von seiner schönsten Seite kennenzulernen.

Der Aktionstag endete mit einem Band-Gottesdienst in der nahe gelegenen Kirche St. Johannes. Wo Du auch bist, Du bist richtig – das war die Message dieses Gottesdienstes. Einige Eindrücke vom Gottesdienst findet ihr auf der Seite der Aktion Go For It.

Ein gemeinsames Wochenende in der Benediktinerinnenabtei Kellenried – mit 3 jungen Schwestern aus drei verschiedenen Ordensgemeinschaften – Einblicke in drei Spiritualitätsformen – dazu deine eigenen spirituellen Fragen – und Drumherum ganz viel Zeit, Muße, Gemeinschaft, Kreativität, Musik, Gebet & Stille –

Gönn´ dir was!

 

Termin:           Fr 06. –  So 08.05.2022

(Anreise am Freitag zwischen 16 + 17 Uhr – Abreise am Sonntag nach dem Mittagessen)

Anmeldung bis: Mo 11.04.2022 bei Sr. Dorothea Piorkowski dpiorkowski [at] bo.drs.de

Ort:                 Benediktinerinnenabtei St. Erentraud, Kellenried 3, 88276 Berg

Kosten:           100,00 €

 

Hier geht´s zum flyer: Spiri WE Kellenried

 

Nach den tollen Erfahrungen im vergangenen Jahr wollen wir im April und Mai 2022 mit euch wieder GO FOR IT starten. Joggend, radelnd, walkend, gehend, pilgernd, reitend oder mit dem Kajak fahrend – mitmachen ist auf ganz unterschiedliche Weise als Gruppe oder Einzelperson möglich.

Das alles verbindende Herzstück der Aktion wird auch in diesem Jahr unsere Aktions-Homepage sein: https://go-for-it-2022.de .

Auf der Aktionsseite stehen nicht nur Gedankenanregungen bereit, sondern es wird auch erfahrbar, dass sich viele Menschen von dieser Idee bewegen lassen. Alle die Ihren Ort angeben zeigen wir auf einer großen Karte unserer Diözese. Ebenso besteht die Möglichkeit, Bilder und Gedanken von der zurückgelegten Weg-Strecke zu teilen. Für besonders Lauf-Freudige ist eine Einbindung über die Läufer-App STRAVA als eigenständiger Club möglich.

Der „offizielle“ Beginn findet am Samstag, 30. April in Friedrichshafen statt. Dieser Tag kann als Auszeit-Tag vor Ort oder auch an anderen Orten begangen werden und bündelt sich im Gottesdienst um 18 Uhr. Eine digitale Teilnahme wird an dem Tag und beim Gottesdienst möglich sein. Aber auch vor dem „offiziellen“ Start dürft ihr schon Bewegung in das Thema Berufung bringen.

Der Abschluss von GO FOR IT bildet ein Aktionstag in Tübingen am Sonntag, 8. Mai 2022, den wir mit der Katholischen Hochschulgemeinde und der Jugendkirche Tübingen gestalten. Ob Kreatives, Tübingen erleben, Musik und Kunst – an diesem Tag steht für Einzelpersonen wie für Gruppen vieles zum Mitmachen und Erleben bereit. Um 19 Uhr feiern wir Gottesdienst, der zwar nicht digital übertagen wird, aber von dem wir eine kurze Zusammenfassung auf die Aktionsseite stellen werden.

Im vergangen Jahr haben Jugendreferate, Ministranten- und Jugendgruppen, Kirchengemeinden, Familien-Kreise, Dekanatsleitungen und jede Menge Einzelpersonen daran teilgenommen. Die Aktion wurde an manchen Orten mit der Firm-Vorbereitung oder mit einem Spenden-Lauf verknüpft – oder als „Wette“ zwischen den Firm-Begleitern/innen und den Firmand/inn/en behandelt. Ihr dürft die Idee also gerne auf eure Situation und Begebenheiten vor Ort anpassen.

Infos und Begegnungen rund um das Studium der Theologie in Tübingen oder die verschiedenen Bachelorstudiengänge Angewandte Theologie/Praktische Theologie/Religionspädagogik.

Es erwarten dich an diesem Vormittag:

  • Infos zu Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen
  • Infos zu der Frage: Welche Art von Studium passt zu mir?
  • Infos zu möglichen Berufen
  • Vorstellung verschiedener Studienorte
  • Teilnahme an einem „Schnupper-Seminar“
  • Kontakt zu Student*innen und Professor*innen der Studiengänge

Termin: Freitag, 16.12.2022, 10.00- ca. 16.00 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 09.12.2022 bei berufe-der-kirche [at] drs.de
Leitung: Sr. Dorothea Piorkowski

 

Weiterführende Links:

Ob Studieninhalte, Bewerbung, Zulassung oder berufliche Perspektiven – in Online Info-Veranstaltungen erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Studiengänge der Angewandten Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, hier eine Auswahl:

 

  • Online-Infoveranstaltung der kath. Hochschule Paderborn: 

Alle, die sich für ein Studium aus dem Bereich Sozialwesen oder Theologie an der kath. Hochschule Paderborn interessieren,

sind am 16. November 2021 von 17:00 – 20:00 Uhr herzlich eingeladen sich zu informieren.

Es erwarten Sie:

* Eine Einführung in die Studiengänge (B.A. Soziale Arbeit, M.A. Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, B.A. Angewandte Theologie, B.A. Kindheitspädagogik)

* Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den Zugangsvoraussetzungen

* Lehrveranstaltungen zum Reinschnuppern der Studiengänge Soziale Arbeit, Angewandte Theologie und Kindheitspädagogik

* Eine individuelle Studienberatung unter vier Augen live

* Berufsperspektiven mit unseren verschiedenen Studienabschlüssen.

ToT2021_Plakat

hierzu der Link: http://www.studierenanderkatho.de

 

  • Schnuppertage der kath. Universität Eichstätt-Ingoldstadt:

Vom 16. bis 17. November 2021 finden wieder die „Schnuppertage“ der KU statt, bei der sich interessierte Schülerinnen und Schüler über das Studienangebot informieren und Lehrveranstaltungen besuchen können.

Auch das Kollegium des BA Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit öffnet wieder Lehrveranstaltungen für Interessierte, die Sie dem Flyer entnehmen können: Flyer_Schnuppertag_RPF_aktualisiert

hierzu der Link der KU:  https://www.ku.de/rpf

https://www.ku.de/schnuppertage

Am Samstag, 17. Juli 2021 um 14.00 Uhr werden in der Pfarrkirche St. Johannes & Mauritius, Amtzell Sr. Angela Maria Jäger OSF, Viola Schreiber, Veronika Tiline-Vitez, Melissa Trunk und Verena Vey für den pastoralen Dienst als Gemeindereferentinnen durch Weihbischof Thomas Maria Renz beauftragt.

Aufgrund der Corona-Verordnungen kann nur ein kleiner Kreis von Personen diesen Gottesdienst vor Ort mitfeiern.
Alle sind aber eingeladen, die Beauftragung über den Livestream
https://www.drs.de/ mitzuerleben und mitzufeiern.

Begleiten wir die 5 Frauen mit unserem Gebet und freuen uns über ihre Berufung!

Die Zahlen alleine sind schon beeindruckend – aber umso mehr sind wir als Diözesanstelle davon bewegt und berührt, wie intensiv sich alle Teilnehmenden von dieser Aktion bewegen ließen.

Die Eindrücke und Gedanken, die Personen in Form von Bildern und Texten auf unsere Aktionsseite hochgeladen haben, gingen uns sehr zu Herzen. Vielen herzlichen Dank für Euren Beitrag. Bis zum 13. Mai ist unsere Aktionsseite noch freigeschaltet; danach ist sie offline. Bis dahin kann bei den Eindrücken noch gestöbert werden. Und bis dahin können einzelne Personen und Gruppen – quasi als lockeres Auslaufen – noch Laufstrecken eintragen und Eindrücke hochladen.

Die vielen positiven Rückmeldungen, die uns zu GO FOR IT erreichten, haben uns tief ergriffen. Dass sich so viele Menschen für das Thema Berufung bewegen lassen, hätten wir nicht für möglich gehalten!

Herzlichen Dank möchten wir deswegen Euch allen sagen: fürs Mitgehen und fürs Bewegen-lassen, fürs Brennen und fürs Gehen, fürs Mitteilen und fürs Wert-Schätzen der Gedanken – für die Erfahrung, dass an so vielen Orten und bei so vielen Menschen Berufung zu erleben ist.

 

Und all diese positiven Erfahrungen lassen uns mit dem Gedanken spielen, in einem Jahr wieder mit Euch und Ihnen Bewegung in das Thema Berufung zu bringen! Vielen Dank!

Bis dahin bewegende und gesegnete Grüße.

Vom 24. bis 25. April 2021 führt das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) zum dritten Mal mit der Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammen. Von 18.00 Uhr wird an diesem Weltgebetstag 24 Stunden in Pfarreien und von Privatpersonen um geistliche Berufungen gebetet.

Es wird Gemeinden oder Gemeinschaften geben, in denen über 24 Stunden das Gebet durchgetragen wird. Man kann auch von daheim aus in einem privaten Gebet die Aktion mittragen.

Das Herzstück der Vernetzung der Beterinnen und Beter bildet die Internetseite www.wdna.de, auf der Einzelpersonen oder Gruppen/Pfarreien öffentliche oder private Gebetszeiten eintragen können. Diese werden auf einer interaktiven Karte abgebildet. So kann jeder sehen, wo andere Gläubige gerade um Berufungen beten. Auf der Homepage sind darüber hinaus konkrete Anregungen für das eigene Gebet zu finden (z. B. Andachten und Wort-Gottes-Feiern) sowie Livestream-Angebote, über die sich die Beterinnen und Beter von zu Hause aus einer Gruppe im Gebet anschließen können.

Wir feiern am Sontag 25. April um 17 Uhr Gottesdienst in Tübingen, um in unsere Aktionswoche „GO FOR IT“ zu starten.

E-Books sind leicht, platzsparend und voller faszinierender Features. Ganz so berechenbar und leicht im Handling ist das „Me-Book des eigenen Lebens“ eher nicht. – muss es auch nicht sein … Und euer persönliches Lebensbuch? Ist das eine eher kompaktere Angelegenheit, unterteilt in gleichmäßige Kapitel, gut verstaut in einem Schuber? Oder mehrbändig, mit Eselsohren und herausgerissenen Seiten? Oder doch irgendwas dazwischen? So oder so, der Blick in das eigene Lebensbuch lohnt sich! Hierfür braucht es lediglich eine gute Portion Neugierde auf sich selbst.

In diesem Kurs nähert ihr euch dem persönlichen Me-Book auf ganz handfeste Art und Weise: Jede*r bindet und gestaltet unter geduldig-professioneller Anleitung ihr/sein individuelles (Lebens-)Buch. Und weil Hand und Herz zusammengehören werdet ihr euch auch immer wieder Zeit für die konkreten Kapitel eurer Lebensbücher nehmen.

Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmt

  • binden ihr euer eigenes fadengeheftetes Buch.
  • arbeitet ihr 3 Tage mit Hand und Herz.
  • entdeckt ihr, was die einzelnen Teile eines Buches und die Technik des Buchbindens mit eurem Lebensweg zu tun haben.
  • erlebt ihr Phasen des Austauschs und der Resonanz.
  • nehmt ihr Bücher (und euer Leben) zukünftig anders wahr.

Ort: Rottenburg, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Zeit: Freitag, 14. Mai (17:30 Uhr) – Sonntag, 16. Mai 2021 (14:00 Uhr)

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene

Leitung und Begleitung: Sr. Clara Dellbrügge, Franziskanerin von Reute, Buchbinderin, Dr. Maximiliane Eisenmann, Heilpädagogin und Theologin

Kosten: 60 Euro, Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: Der Kurs wird coronabedingt abgesagt. Evtl. gibt es eine Neuauflage im Jahresprogramm 2021/2022