Sie engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Seelsorgeeinheit, haben aber den Wunsch nach „mehr“? Sie möchten sich beruflich verändern und sind bspw. im sozial-caritativen Bereich tätig? Ein Beruf in der Kirche, geht das? Und welchen?

In den Weiteren Berufen im Kirchlichen Dienst (abgekürzt WBiK) arbeiten Mitarbeiter:innen, die in Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten vor Ort für ein bestimmtes Aufgabengebiet zuständig sind. Sie arbeiten als  Jugendreferent:innen, Familienreferent:innen,  Musikreferent:innen,  Sozial-Caritative Fachreferent:innen oder als Ehrenamtskoordinator:innen.

Um Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen den Zugang zum Beruf Gemeindereferent:in zu ermöglichen, gibt es eine Vielzahl an Studiengängen und Möglichkeiten nach Absprache. Für die meisten dieser Studienwege ist die Hochschulzugangsberechtigung nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz Voraussetzung. Für Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung kann das kirchliche Studium ein möglicher Weg sein.

An diesem Abend erhalten Sie Informationen zu Zugängen, Berufsmöglichkeiten/Stellenumfang (…) und können mit Verantwortlichen sowie Mitarbeiter:innen ins Gespräch kommen.

Termin: Di 28.11.2023, 19 bis ca. 21 Uhr
Anmeldung bis Mo 27.11.2023, direkt hier
Ort: digital, Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt
Leitung: Julia Scharla, Elisabeth Wütz, Sr. Dorothea Piorkowski

„Was machst du hier?“ (1 Kön 19,9)

Mit dieser Frage lassen sich am Samstag, 1. Juli die fünf neuen Pastoralreferent:innen zum pastoralen Dienst beauftragen.

Der Gottesdienst beginnt um 14:30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Bad Waldsee-Reute. Zelebrant ist Weihbischof Thomas Maria Renz.

Begleiten wir diese Menschen mit unserem Gebet und mit unseren Gedanken!

 

Hier werden die Pastoralassistent:innen vorgestellt:

https://www.drs.de/ansicht/artikel/eine-frau-und-vier-maenner-treten-ihren-dienst-an.html

Gemeinsam Assisi, den Wirkungsort von Franz und Clara, erleben und auftanken. Sich spirituell (neu) ausrichten und verorten.

Auf dieser Reise kannst du diese faszinierende Stadt und die franziskanischen Wirkungsorte kennenlernen und erkunden sowie dolce vita genießen.

Auf dich wartet ein abwechslungsreiches Programm: Besichtigungen in und um Assisi, kleinere Wanderungen, gemeinsames Kochen und Beten (teilweise mit den Schwestern vor Ort), inspirierende Impulse und Zeiten der Stille.

 

Termin: So 03.09.- Sa 09.09.2023

Anmeldung bis 10.07.2023

Anreise: Transfer mit Kleinbussen ab Tübingen

Unterkunft: Suore Francescane di Siessen, Casa della Pace, Via delle Querce 55,I – 06081 Assisi (PG)

Leitung: Jörg Kohr, Sr. Dorothea Piorkowski

Kosten: 6x Übernachtung, 6 x Vollpension und Fahrtkosten 285,00 €

Stornogebühr, wenn der Platz nicht mehr besetzt werden kann: 100,00 €

Zielgruppe: Junge Erwachsene im Alter von 18-35 Jahren

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

„Geht hinaus“ hat der Meister gesagt und nicht: „Setzt euch hin und wartet, ob einer kommt“

Alfred Delp

 

Am Samstag, 27. Mai 2023 findet um 10:00 Uhr die Diakonenweihe im Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten statt.

Durch Handauflegung und Gebet unseres Bischofs Dr. Gebhard Fürst werden zu Diakonen geweiht:

 

Michael Bächle, Boms

Fred-Anton Frech, Zimmern ob Rottweil

Martin Schmelcher, Oedheim

Michael Seitz, Ulm

Joachim Wesendonk, Tübingen

Herzliche Einladung zur Mitfeier!

 

Informationen zum Ständigen Diakonat in unserer Diözese finden Sie unter folgendem Link:

https://diakonat-drs.de/

Der Leiter der Ausbildung in unserer Diözese, Erik Thouet, war im Vorfeld der Weihe bei der Sendung „Begegnungen“ im SWR und hat sich dort auch zur Diakonenweihe geäußert: „Bleiben ist jetzt angesagt. Bleiben und treu sein. Es gab vielleicht schon länger keine Zeit mehr, wo es wichtiger war, eben nicht von Bord zu gehen. Zu bleiben, bei den Menschen zu bleiben und bei Gott zu bleiben. Auch in dieser Kirche zu bleiben.“
Hier ist der Link zur Sendung: https://www.kirche-im-swr.de/beitraege/?id=37681

Was Erlebnispädagogik mit deiner eigenen Gottesbeziehung zu tun haben kann, erfährst du an diesem Wochenende! Durch verschiedene Methoden (in der Gruppe und einzeln) lernst du dich, deine Fähigkeiten, dein Geschick und deine Grenzen besser kennen – u.a. werden wir einen Hochseilgarten besuchen.

Das Wochenende verbringen wir in einem einfachen Selbstversorgerhaus: viel Natur, Grillen am Lagerfeuer, Gebets-Gemeinschaft und Ruhe-Zeiten erwarten dich!

 

Termin: 23.06.-25.06.2023 (Anreise Freitag 16 Uhr – Abreise Sonntag nach dem Mittagessen, 13 Uhr)

Anmeldung: bis 16.06.2023

Ort: Kloster Untermarchtal, Marg.-Linder-Str.8, 89617 Untermarchtal

Leitung: Sr. Judith Schwarzkopf, Sr. Dorothea Piorkowski

Kosten: 100,00 € (Zuschuss bei Anfrage möglich)

Sei gespannt auf ein abwechslungsreiches Programm, das dich zu dir und hoch hinaus führen wird.

Wir werden Stuttgart und deine Stärken entdecken, indem wir gemeinsam klettern, Mai-wandern, kochen, essen, spielen und beten.

Das Wochenende findet mit Übernachtung in den Jugendräumen des Jugendreferats Stuttgart statt.
Datum: Samstag, 29.04.- Montag, 01.05.2023
Alter: 15-21 Jahre

Kosten: 50 Euro

 

Ort: YouCh, Jugendräume in der Landhausstraße 67, Stuttgart-Ost
Anmeldung: jugendreferat-s [at] bdkj.info

 

Wenn du nur am Jugendgottesdienst teilnehmen magst, herzliche Einladung!

Datum: Sonntag 30.04., 18 Uhr

Wo: Werastr. 120 70190 Stuttgart

https://stuttgart.bdkj.info/hoch-hinaus#c7728

„Ich bin dann mal weg“ – nicht nur Hape Kerkeling hat sich eine Auszeit genommen und ist pilgern gegangen. Das machen ganz viele Menschen, weil sie im Gehen die Erfahrung machen zu sich zu kommen und über ihr Leben nachzudenken. Das geht noch besser in guter Pilgergemeinschaft, die wir euch gerne anbieten.

Termin: Freitag, 12.05. bis Sonntag, 14.05.
Ort: Von Ravensburg an den Bodensee
Anmeldung: bis 28.042023 bei berufe-der-kirche [at] drs.de
Leitung: Jörg Kohr, Ruth Schiebel
Kosten: 30 €

Nähere Infos bei Jörg Kohr: jkohr [at] bo.drs.de

Durch Handauflegung und Gebet werden am Samstag, 4. März 2023 Alexander Kramer und Andreas Heupel zu Diakonen geweiht. Die Weihe durch unseren Weihbischof Matthäus Karrer beginnt um 9.30 Uhr in der Konkathedrale St. Eberhard Stuttgart.

Wir freuen uns mit und an den Weihekandidaten und wünschen ihnen Gottes reichen Segen.

 

Begleiten wir die beiden mit unserem Gebet!

Infos und Begegnungen rund um das Studium der Theologie in Tübingen oder die verschiedenen Bachelorstudiengänge Angewandte Theologie/Praktische Theologie/Religionspädagogik.

Es erwarten dich an diesem Vormittag:

  • Infos zu Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen
  • Infos zu der Frage: Welche Art von Studium passt zu mir?
  • Infos zu möglichen Berufen
  • Vorstellung verschiedener Studienorte
  • Teilnahme an einem „Schnupper-Seminar“
  • Kontakt zu Student:innen und Professor:innen der Studiengänge

Termin: Freitag, 16.12.2022, 10.00- ca. 16.00 Uhr

Anmeldung: bis Freitag, 09.12.2022 bei berufe-der-kirche [at] drs.de
Ort: Johanneum und Wilhelmsstift Tübingen
Leitung: Sr. Dorothea Piorkowski

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterführende Links:

Du möchtest das neue Kirchenjahr am Tag vor dem 1. Advent einmal ganz anders beginnen: mit einem Besinnungstag zusammen mit Priestern und Studenten, die sich momentan in der Ausbildung befinden? Dann könnte dieses Angebot für junge Männer zwischen 16 und 35 Jahren mit Interesse am Priesterberuf etwas für dich sein. Impulse, Austausch und gemeinsames Gebet erwarten dich!

Termin: Sa, 26.11.2022, 10 Uhr bis 19.30 Uhr
Anmeldung bis Fr 18.11.2022 bei: berufe-der-kirche [at] drs.de
Ort: Wilhelmsstift Tübingen
Leitung: Vikar Michael Schönball (Priester)
Kosten: keine