Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FSJ pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Material
  • Netzwerk
    • Regionale Ansprechpersonen
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
  • Menü Menü

Veranstaltungen

Bei unseren Veranstaltungen wollen wir über verschiedene Berufe in der Kirche informieren, Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch geben und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bieten. Hier sehen Sie unsere aktuellen Veranstaltungen in einer Übersicht.

Infos zu allen unseren Veranstaltungen können Sie auch unserem Jahresprogramm entnehmen:

Jahresprogramm 2020-21 (pdf)

Der Druck unseres Jahresprogramms wird unterstützt von der
Der Druck des Jahresprogramms wird unterstützt von der Bischof-Moser-Stiftung.

GO FOR IT (25. April – 1. Mai)

Allgemein

Wir bringen Bewegung in das Thema Berufung – zusammen mit Euch! Unter dem Slogan GO FOR IT kann jeder einzeln oder könnt ihr auch als Gruppe mitmachen – joggend, radelnd, gehend, walkend, pilgernd oder mit dem Kajak.
Die beiden Fragen „Für was brennst du?“ und „Für wen gehst du?“ begleiten Euch auf der Wegstrecke. Gedanken dazu stehen als Must Haves auf der Homepage bereit.

Alle die ihren Ort angeben zeigen wir auf einer großen Karte unserer Diözese. Ebenso besteht die Möglichkeit, Bilder und Gedanken von der zurückgelegten Weg-Strecke zu teilen. Für besonders Lauf-Freudige ist eine Einbindung über die Sport-App STRAVA als eigenständiger Club möglich. Wenn ihr als Gruppe mitmacht, könnt Ihr auf der Aktionsseite euer gesetztes Strecken-Ziel eintragen.

Also: GO FOR IT

Weitere Infos unter https://www.go-for-it-2021.de  oder bei uns als Diözesanstelle.

1. April 2021/von Bernhard Wuchenauer
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/04/Go-for-it-Quer-web-2.jpg 601 1024 Bernhard Wuchenauer https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Bernhard Wuchenauer2021-04-01 12:04:002021-04-01 12:05:52GO FOR IT (25. April – 1. Mai)

24 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)

Allgemein

Vom 24. bis 25. April 2021 führt das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) zum dritten Mal mit der Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammen. Von 18.00 Uhr wird an diesem Weltgebetstag 24 Stunden in Pfarreien und von Privatpersonen um geistliche Berufungen gebetet.

Es wird Gemeinden oder Gemeinschaften geben, in denen über 24 Stunden das Gebet durchgetragen wird. Man kann auch von daheim aus in einem privaten Gebet die Aktion mittragen.

Das Herzstück der Vernetzung der Beterinnen und Beter bildet die Internetseite www.wdna.de, auf der Einzelpersonen oder Gruppen/Pfarreien öffentliche oder private Gebetszeiten eintragen können. Diese werden auf einer interaktiven Karte abgebildet. So kann jeder sehen, wo andere Gläubige gerade um Berufungen beten. Auf der Homepage sind darüber hinaus konkrete Anregungen für das eigene Gebet zu finden (z. B. Andachten und Wort-Gottes-Feiern) sowie Livestream-Angebote, über die sich die Beterinnen und Beter von zu Hause aus einer Gruppe im Gebet anschließen können.

Wir feiern am Sontag 25. April um 17 Uhr Gottesdienst in Tübingen, um in unsere Aktionswoche “GO FOR IT” zu starten.

26. März 2021/von Bernhard Wuchenauer
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/03/WDNA_02.jpg 1240 1754 Bernhard Wuchenauer https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Bernhard Wuchenauer2021-03-26 14:55:502021-03-26 14:57:2024 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)

Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!

Allgemein

E-Books sind leicht, platzsparend und voller faszinierender Features. Ganz so berechenbar und leicht im Handling ist das „Me-Book des eigenen Lebens“ eher nicht. – muss es auch nicht sein … Und euer persönliches Lebensbuch? Ist das eine eher kompaktere Angelegenheit, unterteilt in gleichmäßige Kapitel, gut verstaut in einem Schuber? Oder mehrbändig, mit Eselsohren und herausgerissenen Seiten? Oder doch irgendwas dazwischen? So oder so, der Blick in das eigene Lebensbuch lohnt sich! Hierfür braucht es lediglich eine gute Portion Neugierde auf sich selbst.

In diesem Kurs nähert ihr euch dem persönlichen Me-Book auf ganz handfeste Art und Weise: Jede*r bindet und gestaltet unter geduldig-professioneller Anleitung ihr/sein individuelles (Lebens-)Buch. Und weil Hand und Herz zusammengehören werdet ihr euch auch immer wieder Zeit für die konkreten Kapitel eurer Lebensbücher nehmen.

Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmt

  • binden ihr euer eigenes fadengeheftetes Buch.
  • arbeitet ihr 3 Tage mit Hand und Herz.
  • entdeckt ihr, was die einzelnen Teile eines Buches und die Technik des Buchbindens mit eurem Lebensweg zu tun haben.
  • erlebt ihr Phasen des Austauschs und der Resonanz.
  • nehmt ihr Bücher (und euer Leben) zukünftig anders wahr.

Ort: Rottenburg, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Zeit: Freitag, 14. Mai (17:30 Uhr) – Sonntag, 16. Mai 2021 (14:00 Uhr)

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene

Leitung und Begleitung: Sr. Clara Dellbrügge, Franziskanerin von Reute, Buchbinderin, Dr. Maximiliane Eisenmann, Heilpädagogin und Theologin

Kosten: 60 Euro, Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: Der Kurs wird coronabedingt abgesagt. Evtl. gibt es eine Neuauflage im Jahresprogramm 2021/2022

4. März 2021/von Schwester Dorothea
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/04/Buch_StockSnap-auf-Pixabay_abgesagt.jpg 1280 1920 Schwester Dorothea https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Schwester Dorothea2021-03-04 12:13:362021-04-14 11:41:10Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!

Vocation Music Award Deutschland 2021

Allgemein

WORUM GEHT´S

Du machst gerne Musik und du fragst dich, was dein Weg ist und welchen Plan Gott für dein Leben hat?

Wir geben dir die Chance, Teil einer professionellen CD-Produktion mit deinem Song zu werden und ein persönliches Feedback von erfolgreichen Künstlern zu erhalten. Bewirb dich jetzt mit deinem Song für den Vocation Music Award 2021.

Wir freuen uns auf deine Einsendung!

PREISE

Die 10 besten Teilnehmer/-innen gewinnen eine CD-PRODUKTION mit ihrem Song.

Zusätzlich gibt es ein Preisgeld:

1. Platz 2.000 € – 2- Platz 1.000 € – 3. Platz 500 €

THEMA & MUSIKRICHTUNG

Der Songcontest dreht sich rund um das Thema „Berufung“. Der Begriff Berufung wird hier sehr weit verstanden: von der Berufung zu Ehe und Familie, zu Priestertum und Ordensleben bis hin zum Ruf Gottes, ihn zu lieben und ihm nachzufolgen. Es geht um die Frage: Wo ist mein Platz? Was ist mein Weg? Welchen Plan hat Gott für mein Leben? Dein Song sollte sich thematisch mit dem Thema „Berufung“ auseinandersezten und diesen Fragen nachgehen.

Die Art der Musikrichtung ist nicht begrenzt oder auf ein Genre festgelegt und reicht von Rock/Pop und Lobpreis über Volksmusik bis hin zu „klassischer Kirchenmusik“.

Die Musik sollte das, was dich im Herzen bewegt, zum Ausdruck bringen.

 

Zur Homepage: https://www.vocation-music-award.com/deutschland/

Kontakt: deutschland [at] vocation-music-award.com

3. März 2021/von Schwester Dorothea
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/03/Vocation-Music-Award-Logo.png 129 299 Schwester Dorothea https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Schwester Dorothea2021-03-03 17:13:172021-03-03 17:24:13Vocation Music Award Deutschland 2021

Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg

Allgemein

„We proudly present“ – „Stolz präsen­tieren wir Ihnen“, so heißt es in ame­rikanischen Shows, wenn große Stars dem Publikum vorgestellt werden. Genauso stolz darf das Pastoral­team in Aalen die vier neuen Berufungen aus ihrer Gemeinde vorstellen. An den ersten vier Fastensonntagen erzählen sie jeweils ihre eigene Berufungsgeschichte.

Weiterlesen
15. Februar 2021/von Bernhard Wuchenauer
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/02/Fastenpredigtreihe.jpg 944 1890 Bernhard Wuchenauer https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Bernhard Wuchenauer2021-02-15 12:09:052021-03-16 09:43:58Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg

Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)

Uncategorized

Entscheiden ist schon schwer genug – und dann spielt da auch Gott noch eine Rolle?! Workshop für Personen, die vor Entscheidungen stehen (insbesondere, wenn es um die Frage nach eigenen Berufung geht).

  • Info: Modelle der Entscheidungsfindung
  • Auseinandersetzung: die eigenen Entscheidungen und Gottes Beitrag
  • Ausblick: So geht es für mich weiter

Termin: Samstag, 20.03.2021, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 12.03.2021 bei berufe-der-kirche [at] drs.de
Ort: Johanneum, Brunsstraße 19, 72074 Tübingen
Leitung: Bernhard Wuchenauer und Julia Hämmerle (Bischöfliches Jugendamt)
Die Teilnahme ist kostenlos.

19. Januar 2021/von Bernhard Wuchenauer
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2019/06/Tueren-qimono-auf-pixabay.jpg 1024 1920 Bernhard Wuchenauer https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Bernhard Wuchenauer2021-01-19 12:00:112021-02-15 12:15:21Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)

Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)

Allgemein

 

Termin : Mi 27.01.2021, 19 Uhr
Ort : Online
Referent/in : Sr. Maria Stadler Mitglied im Orden der Missionarinnen Christi, Koordinatorin des Freiwilligen Ordensjahrs
Kosten : Freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung : unter Angabe der E-Mail-Adresse bis 21.01.2021 unter www.keb-rv.de
Veranstalter : Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit : Abtei St. Erentraud Kellenried; Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Untermarchtal; keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; keb Bodenseekreis e.V.; Evangelisch – Katholische Hochschulgemeinde Weingarten; BDKJ Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben

https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id

http://www.abtei-kellenried.de/

https://www.untermarchtal.de/

18. Januar 2021/von Schwester Dorothea
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2021/01/190521-T-orden-Wue-FOJ-6420.jpg 1406 2500 Schwester Dorothea https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Schwester Dorothea2021-01-18 10:42:462021-01-19 12:07:55Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)

Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
(29. Januar 2021)

Uncategorized

Bei diesem digitalen Studieninfotag erhalten Sie:

  • Einblicke in den Berufsalltag
  • Infos zu Voraussetzungen
  • Infos zu Studien- und Ausbildungswegen

Außerdem stehen verschiedene Personen aus Gemeinde und Schule sowie Verantwortliche aus der Ausbildung als Gesprächspartner zur Verfügung.

Termin: Freitag, 29.01.2021, 9.30 bis 12 Uhr
Anmeldung: bis Mittwoch, 27.01.2021 bei berufe-der-kirche [at] drs.de

Teilnahme: Via Zoom (Zugangsdaten werden zugeschickt)

3. Dezember 2020/von Bernhard Wuchenauer
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2019/06/P1040823cc-Ko1_web.jpg 600 800 Bernhard Wuchenauer https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Bernhard Wuchenauer2020-12-03 08:00:162020-12-03 15:40:48Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
(29. Januar 2021)

Online Info-Talk Bachelorstudiengang Praktische Theologie der KH Mainz (27. Januar 2021)

Allgemein

Ob Studieninhalte, Bewerbung, Zulassung oder berufliche Perspektiven – im Online Info-Talk erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Studiengänge der KH Mainz!

Die Studiengangleiter*innen und Berater*innen informieren Sie live und stehen Ihnen für Ihre Fragen zum Studium gerne zur Verfügung.

Sie schauen einfach zu und können zudem die Möglichkeit nutzen, direkt Ihre Fragen zu stellen – schriftlich im Chat oder live im Anschluss an die Präsentation.

Lernen Sie Ihren Wunschstudiengang kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren Ansprechpartner*innen der KH Mainz auszutauschen!

Was Sie dafür benötigen?
Ca. eine Stunde Zeit, Ihren PC, Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung.

Wie funktioniert`s?
Der Online Info-Talk findet über die Plattform Zoom statt. Unter “Wie, was, wann?”  der homepage der KH Mainz finden Sie die Zugangsdaten zu den jeweiligen Veranstaltungsterminen.

Hier der linkhttps://www.kh-mz.de/studium-und-lehre/studienangebot-und-beratung/online-info-talk/

5. November 2020/von Schwester Dorothea
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/11/gr_studium.jpg 767 1703 Schwester Dorothea https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2014/07/logo-berufe-der-kirche-drs1.png Schwester Dorothea2020-11-05 11:17:532021-01-19 12:09:10Online Info-Talk Bachelorstudiengang Praktische Theologie der KH Mainz (27. Januar 2021)
Seite 1 von 212

Neueste Beiträge

  • GO FOR IT (25. April – 1. Mai)
  • 24 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)
  • Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!
  • Vocation Music Award Deutschland 2021
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg
  • Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)
  • Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)
  • Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
    (29. Januar 2021)
  • Online Info-Talk Bachelorstudiengang Praktische Theologie der KH Mainz (27. Januar 2021)
  • Katholische Theologie – Online Studientag an der Uni Tübingen (18. November 2020)
  • Online Studientag 2020: Das Ambrosianum stellt sich vor (18. November 2020)
  • Berufungscoaching WaVe
  • Netzwerk Berufungspastoral
  • Gebetsimpuls “Wo bin ich richtig?”

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Oktober 2015
  • März 2015

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Religionslehrer/in
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • GO FOR IT (25. April – 1. Mai)
  • 24 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)
  • Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!
  • Vocation Music Award Deutschland 2021
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
GO FOR IT

Wir bringen Bewegung in das Thema Berufung – zusammen mit Euch!

Unter dem Slogan GO FOR IT kann jeder einzeln oder könnt ihr auch als Gruppe mitmachen – joggend, radelnd, gehend, walkend, pilgernd oder mit dem Kajak.
Die beiden Fragen „Für was brennst du?“ und „Für wen gehst du?“ begleiten Euch auf der Wegstrecke. Gedanken dazu stehen als Must Haves auf der Homepage bereit.

Alle die ihren Ort angeben zeigen wir auf einer großen Karte unserer Diözese. Ebenso besteht die Möglichkeit, Bilder und Gedanken von der zurückgelegten Weg-Strecke zu teilen. Für besonders Lauf-Freudige ist eine Einbindung über die Sport-App STRAVA als eigenständiger Club möglich. Wenn ihr als Gruppe mitmacht, könnt Ihr auf der Aktionsseite euer gesetztes Strecken-Ziel eintragen.

Also: GO FOR IT

Weitere Infos unter https://www.go-for-it-2021.de  oder bei uns als Diözesanstelle.

Nach oben scrollen