Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FSJ pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Material
  • Gebetsgemeinschaft PWB
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
    • Diözesanstelle
    • Regionale Ansprechpersonen
  • Menü Menü

Ständiger Diakon

Der Diakon hat vor allem die Schwachen und Notleidenden, die Kranken und Ausgegrenzten im Blick. Er steht damit in der Gemeinde für die Diakonie als eine der grundlegenden Aufgaben der Kirche. Er hat den Auftrag, Einzelne und Gruppen zu ermutigen und dazu zu befähigen, selbst diakonisch tätig zu werden.

Ständiger Diakon werden

Die Schwachen und Notleidenden im Blick

Der Diakon wirkt in der Liturgie und im Dienst der Verkündigung mit. Er spendet die Taufe, assistiert bei der Spendung des Ehesakraments und leitet Begräbnisfeiern.

Das Amt des Diakons kann im Zivilberuf ausgeübt werden. Der Diakon bringt seinen Glauben in den Berufsalltag ein und lebt ihn dort. Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit wirkt er als Diakon in der Seelsorge einer Kirchengemeinde mit. Daneben gibt es auch hauptberufliche Diakone, die sich mit ihrer ganzen Arbeitskraft den diakonischen Aufgaben in einer Seelsorgeeinheit widmen.

Ausbildungswege
zum Ständigen Diakon

Diakon im Zivilberuf: Theologische Grundkenntnisse werden im „Würzburger Fernkurs Theologie“ (Grund- und Aufbaukurs) erworben. Es folgt die diözesane berufsbegleitende pastorale Ausbildung von viereinhalb Jahren mit Schwerpunkten in Caritas, Gemeinde und Verkündigung. Nach der zweiten Dienstprüfung folgt die Diakonatsweihe. Für die Weihekandidaten gilt das Mindestalter 35 Jahre.

Die Zusatzausbildung zum Diakon im Hauptberuf setzt eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, pädagogischen oder pastoralen Bereich voraus.

Weitere Informationen:

Ausbildungszentrum für Ständige Diakone

Film

Diakone als Gebetsanliegen des Papstes im Mai 2020

Ihre Ansprechperson bei uns:

Sr. Dorothea Piorkowski
Pastoralreferentin
07071 569-446
dpiorkowski [at] bo.drs.de

Ausbildungszentrum für Ständige Diakone:

Diakon Erik Thouet
Ausbildungsleiter
07371 965819
ethouet [at] bo.drs.de

Sekretariat
Susanne Winter
07371 965819
swinter [at] bo.drs.de

Material Ständiger Diakon

In der Broschüre “Diakon” des Zentrums für Berufungspastoral finden Sie einige Informationen zum Beruf und seinen Möglichkeiten.

Flyer Diakon (PDF)

 

Veranstaltungen und Termine

Infotagung zum Ständigen Diakonat

Die nächste Infotagung zum Ständigen Diakonat findet vom 18.-19. Juni 2021 in Heiligkreuztal statt. Anmeldung bis 11.06.2021 bei Frau Winter im Sekretariat. Kosten: 20 Euro.

swinter [at] bo.drs.de

07371 965819

Infotag in Neckarsulm zum Ständigen Diakonat

Vor Ort in Neckarsulm findet am Sonntag, 18. Juli 2021 eine Informationsveranstaltung zum Ständigen Diakonat statt. Ab 10:45 Uhr ist Raum für alle Fragen rund um diesen Beruf. Anmeldung bitte bei

swinter [at] bo.drs.de

07371 965819

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Religionslehrer/in
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Diakonenweihe in Stuttgart St. Eberhard
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg
  • Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)
  • Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)
  • Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
    (29. Januar 2021)

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Berufung - Fastenpredigtreihe

Früher waren sie in Aalen Nachbarskinder, Schulkameraden, Ministranten oder sonst wie präsent, jetzt haben sie sich entschieden in ihrem Beruf das Reich Gottes zu verkünden, Glaubensbezie­hungen zu stiften und die Kirche in die Zukunft zu führen. Es ist ein muti­ger Schritt, wo für viele Menschen die Wörter Kirche und Zukunft nicht zu­sammenpassen.

Johannes Angstenberger, Simon Angstenberger, Schwester Angela Kempf und Andreas Ruiner halten zwischen dem 21.2. unnd 14.3. je eine Fastenpredigt in ihrer Heimat Aalen.

Es geht darum, zu erfahren was sie be­wegt hat, was sie zu ihrem Dienst mo­tiviert und was ihre Botschaft ist. Weitere Infos auf unserer Homepage unter Veranstaltungen.

Hier ein kleiner Teaser-Film dazu.

Nach oben scrollen