https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/kraemer.jpg
964
1072
webvisio
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg
webvisio2024-11-22 09:55:072024-11-22 10:55:13Unser neuer Bischofberufen Magazin
Das Magazin „berufen“ des Päpstlichen Werks für Geistliche Berufe (PWB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart will Einblicke geben in das Berufungsgeschehen. Es lässt junge Menschen mit ihren Berufungsgeschichten zu Wort kommen, stellt Menschen vor, die im pastoralen Dienst tätig sind oder einer Ordensgemeinschaft in unserer Diözese angehören und bietet aktuelle Informationen über das PWB in unserer Diözese sowie die Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche.
Magazin »berufen«
Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe
Das Besondere an „berufen“ ist, dass die meisten Beiträge von Studierenden und Auszubildenden stammen, die selbst auf dem Weg zu einem Beruf in der Kirche sind. Das Magazin erscheint zweimal jährlich (Ostern und Advent) und kann über die Diözesanstelle Berufe der Kirche kostenlos abonniert werden. Vergangene Ausgaben sind erhältlich, so lange der Vorrat reicht.
Leser:innenumfrage 2025 »berufen«
Im Frühjahr 2025 erschien kein Berufen-Magazin. Dafür baten wir unsere Leser:innen um ihre Meinung zu unserem Magazin. Viele Rückmeldungen gingen ein, mit für uns erfreulichen Ergebnissen und guten Impulse für die Weiterentwicklung unseres Magazins. Unter diesem Link können Sie die Ergebnisse der Umfrage nachlesen.
Ansprechperson
Dr. Jörg Kohr
Pastoralreferent
07071 569-442
jkohr@bo.drs.de
#inspiriert mich
Zum Thema Neu-Anfangen des bald erscheinenden Berufen-Magazins 26/2025
Egal, ob in den Sommerferien, beim Frühjahrsputz oder an einem verregneten Sonntag: Ich beginne, mein Zimmer aufzuräumen, und kurze Zeit später ist es chaotischer als davor. Dann der Moment, in dem ich beschließe: Ich überdenke mein Vorgehen! Irgendwann hat alles wieder seine Ordnung und die wiedergefundenen Fotos und manchmal nutzlosen Andenken haben ihren Reiz.
Eine kleine Neuauflage in meinem Alltag, wenn ich aufräume, beispielsweise die Spülmaschine ausräume oder mein Zimmer sauge. Ich muss das mit der Zeit ständig neu denken. Dinge zu finden, für die man Zeit nimmt, ist ein schöner Neuanfang. Was man mit Absicht tut, ist ein schöner Gedanke.
Im Sommer hat sich meine alte WG aufgelöst und die letzte Nacht haben wir alle zusammen in einem großen Matratzenlager im Dachgeschoss verbracht. Morgens wurden wir vom einfallenden Sonnenaufgang geweckt – weil mein Zimmer auf der anderen Seite des Hauses lag, habe ich das Morgenrot so noch nie gesehen. Da wusste ich, dass der Neuanfang unter einem guten Stern steht.
Auch Sie wurden im Alltag inspiriert? Senden Sie uns gerne Ihr #inspiriertmich über diesen Link zu.
Im nächsten Berufen-Heft werden wir einige der Einsendungen veröffentlichen.
Aktuelles aus dem berufen-Magazin
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/kraemer.jpg
964
1072
webvisio
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg
webvisio2024-11-22 09:55:072024-11-22 10:55:13Unser neuer Bischof
Ehemaliger Diözesanadministrator
berufen 25, Nachgefragt
Psychisch krank – immer noch ein Tabu?
berufen 25, Impuls
Heilige Veronika
berufen 25, Saints today
Eine Kirche – tausend Gesichter
berufen 25, Umfrage
7 Fragen an… Manuela Kaczmarek
7 Fragen an..., berufen 25
Von Erstkommunion bis Trauerbegleitung …
berufen 25, Interview
Als Christ*in auf Social Media
berufen 25, EssayKontakt
Diözesanstelle
Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche@drs.de


