Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • begleiten
    • Berufungscoaching WaVe
    • Geistliche Begleitung
    • Netzwerk Berufungspastoral
  • entdecken
    • Geistliche Angebote
    • Entscheidungsfindung
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum COLLEGE
    • FWD pastoral
  • informieren
    • Infotage/Angebote
    • Praktika, FSJ, Abitur nachholen
    • Berufe
      • Priester
      • Pastoralreferent:in
      • Gemeindereferent:in
      • Religionslehrer:in
      • Ständiger Diakon
      • Ordensfrau/Ordensmann
      • Weitere Berufungen und Berufe
  • finden
    • Berufung
    • Ask a Student
    • Weltgebetstag/PWB
    • berufen Magazin
    • Material
    • Kontakt
  • Menü Menü

berufen Magazin

Das Magazin „berufen“ des Päpstlichen Werks für Geistliche Berufe (PWB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart will Einblicke geben in das Berufungsgeschehen. Es lässt junge Menschen mit ihren Berufungsgeschichten zu Wort kommen, stellt Menschen vor, die im pastoralen Dienst tätig sind oder einer Ordensgemeinschaft in unserer Diözese angehören und bietet aktuelle Informationen über das PWB in unserer Diözese sowie die Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche.

Aktuelle Ausgabe herunterladen (PDF)

Magazin »berufen«

Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe

Das Besondere an „berufen“ ist, dass die meisten Beiträge von Studierenden und Auszubildenden stammen, die selbst auf dem Weg zu einem Beruf in der Kirche sind. Das Magazin erscheint zweimal jährlich (Ostern und Advent) und kann über die Diözesanstelle Berufe der Kirche kostenlos abonniert werden. Vergangene Ausgaben sind erhältlich, so lange der Vorrat reicht.

Leser:innenumfrage 2025 »berufen«

Im Frühjahr 2025 erschien kein Berufen-Magazin. Dafür baten wir unsere Leser:innen um ihre Meinung zu unserem Magazin. Viele Rückmeldungen gingen ein, mit für uns erfreulichen Ergebnissen und guten Impulse für die Weiterentwicklung unseres Magazins. Unter diesem Link können Sie die Ergebnisse der Umfrage nachlesen.

Ansprechperson

Dr. Jörg Kohr
Pastoralreferent
07071 569-442
jkohr@bo.drs.de

#inspiriert mich

Zum Thema Neu-Anfangen des bald erscheinenden Berufen-Magazins 26/2025

Vor ein paar Wochen besuchte mich eine Freundin zum ersten Mal in Tübingen. Ihre Art, die Stadt zu entdecken, hat mich inspiriert: Wie wäre es, vertraute Orte mal so zu betrachten, als würdest Du sie zum ersten Mal sehen? Für einen Neuanfang brauchst Du keine neue Stadt.

Sophia Hose
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Nach einer längeren Leseflaute habe ich angefangen, jeden Abend vor dem Schlafengehen wenigstens ein paar Seiten zu lesen. Ein kleiner Neuanfang, der mir wirklich gut tut. Manchmal sind es ja eher Bücheröffner.

Mara Strohm
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Kürzlich habe ich mit Tennis eine neue Sportart ausprobiert. Ein neues Spielgerät, andere Bewegungsabläufe und andere Muskeln, die beansprucht werden – das war eine schöne und herausfordernde Erfahrung, die mich wirklich belebt hat.

Jörg Kohr
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Egal, ob in den Sommerferien, beim Frühjahrsputz oder an einem verregneten Sonntag: Ich beginne, mein Zimmer aufzuräumen, und kurze Zeit später ist es chaotischer als davor. Dann der Moment, in dem ich beschließe: Ich überdenke mein Vorgehen! Irgendwann hat alles wieder seine Ordnung und die wiedergefundenen Fotos und manchmal nutzlosen Andenken haben ihren Reiz.

Johanna Müller
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Eine kleine Neuauflage in meinem Alltag, wenn ich aufräume, beispielsweise die Spülmaschine ausräume oder mein Zimmer sauge. Ich muss das mit der Zeit ständig neu denken. Dinge zu finden, für die man Zeit nimmt, ist ein schöner Neuanfang. Was man mit Absicht tut, ist ein schöner Gedanke.

Karlina Krause
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Im Sommer hat sich meine alte WG aufgelöst und die letzte Nacht haben wir alle zusammen in einem großen Matratzenlager im Dachgeschoss verbracht. Morgens wurden wir vom einfallenden Sonnenaufgang geweckt – weil mein Zimmer auf der anderen Seite des Hauses lag, habe ich das Morgenrot so noch nie gesehen. Da wusste ich, dass der Neuanfang unter einem guten Stern steht.

Theresa Zöller
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Wenn sich der Computer und das Programm zum dritten Mal an der gleichen Stelle aufhängen, tut der notwendige Neustart sowohl mir als auch der Technik gut.

Gabriel Häußler
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

In meinem Umfeld haben vergangenen Sommer viele ihr Studium beendet und dabei ist mir bewusst geworden, dass Abschiede und Neuanfänge Hand in Hand gehen.

Valerie Stenzel
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Auch Sie wurden im Alltag inspiriert? Senden Sie uns gerne Ihr #inspiriertmich über diesen Link zu.

Im nächsten Berufen-Heft werden wir einige der Einsendungen veröffentlichen.

Mail Mail #inspiriertmich

Aktuelles aus dem berufen-Magazin

Unser neuer Bischof

berufen 25, Interview
Wir sagen euch an ... EINEN NEUEN BISCHOF Herr Prälat Krämer, zuallererst: Wie spricht man Sie in dieser Zwischenzeit zwischen Bischofsernennung und Bischofsweihe eigentlich korrekt an? Bis zur Übernahme des neuen Amts bleibt alles…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/kraemer.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:55:072024-11-22 10:55:13Unser neuer Bischof

Ehemaliger Diözesanadministrator

berufen 25, Nachgefragt
„SEDE VACANTE NIHIL INNOVETUR“ und doch viel Arbeit Clemens Stroppel im Interview Die Zeit der Sedisvakanz hat ein Ende. Kaum ein Jahr ist es her, dass Gebhard Fürst als Bischof in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ehemals Generalvikar…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/stroppel-1.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:54:232024-11-22 10:55:20Ehemaliger Diözesanadministrator

Psychisch krank – immer noch ein Tabu?

berufen 25, Impuls
So lautet das diesjährige Fokusthema des Bildungsprogramms der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Ostalbkreis, in deren Team ich im Rahmen meiner Profilstelle „Junge Erwachsene“ mitarbeite. Schnell war uns klar, dass der Themenbereich…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/psychisch.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:33:582024-11-22 09:57:55Psychisch krank – immer noch ein Tabu?

Heilige Veronika

berufen 25, Saints today
Auf Tuchfühlung mit Jesus Woran erkennt man einen Heiligen? Wie kann man Paulus von Petrus unterscheiden oder Barbara von Katharina von Alexandrien? Ohne Schlüssel, Schwert, Turm und zerbrochenes Rad wird es schwierig, die Heiligenfigur…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/veronika.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:30:482024-11-22 09:58:00Heilige Veronika

Eine Kirche – tausend Gesichter

berufen 25, Umfrage
Immer mehr Menschen aus anderen Ländern finden eine Heimat in muttersprachlichen Gemeinden – auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Doch was zeichnet das Leben innerhalb dieser Gemeinden aus? Wie gelingt es, auch an einem fremden Ort…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/gesichter.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:26:082024-11-22 09:58:04Eine Kirche – tausend Gesichter

7 Fragen an… Manuela Kaczmarek

7 Fragen an..., berufen 25
1. WAS BRAUCHT FÜR DICH JEDER GELUNGENE URLAUB? Eine Mischung aus Erholung wie Spaziergänge oder einfach nur faul am Strand rumliegen, aber auch ein bisschen Action, egal ob Wandern oder Sightseeing. Und natürlich gutes Essen. Gutes Essen…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/kaczmarek.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:17:352024-11-22 09:58:087 Fragen an… Manuela Kaczmarek

Von Erstkommunion bis Trauerbegleitung …

berufen 25, Interview
Silke Jourdan (47) studierte Katholische Theologie in Tübingen und Paris und arbeitet als Pastoralreferentin in den Stuttgarter Stadtbezirken Bad Cannstatt und Münster. Im Interview spricht sie über ihre vielfältigen pastoralen Aufgaben…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/jourdan.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:11:112024-11-22 09:58:12Von Erstkommunion bis Trauerbegleitung …

Als Christ*in auf Social Media

berufen 25, Essay
CHRISTLICHE LEBENSREALITÄTEN AUF SOCIAL MEDIA Mehr als tanzende Pfarrer Immer mehr Christ*innen nutzen soziale Medien, um ihren Glauben in die digitale Welt zu tragen. Auf Plattformen wie Instagram, Twitter und TikTok können nicht nur…
Weiterlesen
22. November 2024
https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/11/social-media.jpg 964 1072 webvisio https://berufe-der-kirche-drs.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-berufe-der-kirche.jpg webvisio2024-11-22 09:01:512024-11-22 09:58:16Als Christ*in auf Social Media

berufen 25

  • Unser neuer Bischof22. November 2024 - 9:55
  • Ehemaliger Diözesanadministrator22. November 2024 - 9:54
  • Psychisch krank – immer noch ein Tabu?22. November 2024 - 9:33
  • Heilige Veronika22. November 2024 - 9:30
  • Eine Kirche – tausend Gesichter22. November 2024 - 9:26
  • 7 Fragen an… Manuela Kaczmarek22. November 2024 - 9:17
  • Von Erstkommunion bis Trauerbegleitung …22. November 2024 - 9:11
  • Als Christ*in auf Social Media22. November 2024 - 9:01

7 Fragen an…

  • 7 Fragen an… Manuela Kaczmarek22. November 2024 - 9:17
  • 7 Fragen an… Peter Hünermann27. März 2024 - 10:21
  • 7 Fragen an… Karin Schieszl-Rathgeb15. November 2023 - 15:04
  • 7 Fragen an… Prof. Dr. Stephan Winter27. April 2023 - 12:00
  • 7 Fragen an… Irme Stetter-Karp, ZdK-Präsidentin16. November 2022 - 10:38
  • 7 Fragen an… Prof. Dr. Andreas Holzem16. März 2022 - 16:09
  • 7 Fragen an… Dr. Verena Wodtke-Werner16. November 2021 - 12:50

Interviews

  • Unser neuer Bischof22. November 2024 - 9:55
  • Von Erstkommunion bis Trauerbegleitung …22. November 2024 - 9:11
  • „Ihre Tür steht immer offen”27. März 2024 - 10:47

Saints today

  • Heilige Veronika22. November 2024 - 9:30
  • Heiliger Hubertus von Lüttich27. März 2024 - 10:38
  • Heiliger Michael15. November 2023 - 15:13

Kontakt

Diözesanstelle
Berufe der Kirche

Brunsstraße 19
72074 Tübingen

07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche@drs.de

Berufe

› Priester

› Pastoralreferent:in

› Gemeindereferent:in

› Ständiger Diakon

› Orden 

› Religionslehrkräfte

› Weitere Berufe

Aktuell

  • ADVENTure Theologie 09.-10-12-25 neu
  • Sprechstunde für Interessierte an Seelsorgeberufen (20.11.2025)
  • Brennen will ich. Update Berufung (24./25. Oktober 2025)

Links

Instagram

www.drs.de

© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Hinweisgeberschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen