Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FSJ pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Material
  • Netzwerk
    • Regionale Ansprechpersonen
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
  • Menü Menü

Berufungscoaching WaVe®

Lernen aus der Zukunft

Jeder Mensch ist einzigartig und dazu berufen, mit seinen Talenten und Fähigkeiten seinen ganz eigenen Weg zu gehen.

Was ist Berufungscoaching?

Das Berufungscoaching WaVe® hilft dabei, den eigenen Talenten und Ressourcen, den eigenen Wünschen und Sehnsüchten sowie der eigenen Lebensrealität auf die Spur zu kommen, um dann nächste Schritte voller Energie auf dem ganz persönlichen, stimmigen Lebensweg zu gehen.

Entwickelt wurde das Berufungscoaching WaVe® von Professor Alexander Kaiser aus dem systemischen Coaching und ergänzt durch Elemente aus dem Ziel- und Wissensmanagement im Blickwinkel der Ganzheitlichkeit und der Spiritualität.

Leitend ist die Frage: “Was brauche ich, damit es mir gut geht und ich ein sinnvolles Leben führen kann?”

Für wen ist Berufungscoaching geeignet?

Geeignet ist das Berufungscoaching WaVe® für Menschen, die sich (neu) orientieren, die (wieder) in den Beruf einsteigen, die neugierig sind und ihr persönliches Glück suchen. Berufungscoaching WaVe® ist keine Therapieform. Deswegen liegt der Fokus auch nicht auf der Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern der Blick richtet sich auf die Zukunft, die positiv gestaltet werden kann.

Das Berufungscoaching WaVe® bietet Raum für die Fragen:

  • Was ist mein Lebenstraum?
  • Was ist meine Berufung?
  • Wie sieht mein persönlicher Lebensweg aus?

Deswegen findet das Berufungscoaching WaVe® auch Anwendung beim Orientierungsjahr Ambrosianum College. Außerdem ist es für uns ein Werkzeug, mit dem wir in der Berufungspastoral arbeiten.

Wie geht Berufungscoaching?

Es geht dabei wesentlich darum, dem Kunden (dem, der kundig über sein eigenes Leben ist) zu helfen, seine innere Berufung zu entdecken, und ihn in einem weiteren Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung seiner persönlichen Berufung zu stärken.

Als Coaches sind wir kundig über die Methoden und Schritte des Berufungscoaching. In der Regel erstreckt sich der Coaching-Prozess über 7 Sitzungen.

Ihre Ansprechpersonen bei uns:

Bernhard Wuchenauer ist zertifzierter BerufungscoachWaVe®.

Sr. Dorothea Piorkowski befindet sich derzeit in der Ausbildung zum Berufungscoach. Ihre Coachings werden deshalb ggf. als Übungssitzungen auch analysiert und in Ausbildungs- und Supervisionstreffen eingebracht.

Bernhard Wuchenauer
Pastoralreferent
07071 569-470
bwuchenauer [at] bo.drs.de

Sr. Dorothea Piorkowski
Pastoralreferentin
07071 569-446
dpiorkowski [at] bo.drs.de

Weiterführende Links:

wave.co.at

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Religionslehrer/in
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • GO FOR IT (25. April – 1. Mai)
  • 24 Stunden Gebet um geistliche Berufungen (24. und 25.04.2021)
  • Kurs: From E-Book zum Me-Book – Buchbinden und Berufung (14.-16.05.2021) ist abgesagt!
  • Vocation Music Award Deutschland 2021
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
GO FOR IT

Wir bringen Bewegung in das Thema Berufung – zusammen mit Euch!

Unter dem Slogan GO FOR IT kann jeder einzeln oder könnt ihr auch als Gruppe mitmachen – joggend, radelnd, gehend, walkend, pilgernd oder mit dem Kajak.
Die beiden Fragen „Für was brennst du?“ und „Für wen gehst du?“ begleiten Euch auf der Wegstrecke. Gedanken dazu stehen als Must Haves auf der Homepage bereit.

Alle die ihren Ort angeben zeigen wir auf einer großen Karte unserer Diözese. Ebenso besteht die Möglichkeit, Bilder und Gedanken von der zurückgelegten Weg-Strecke zu teilen. Für besonders Lauf-Freudige ist eine Einbindung über die Sport-App STRAVA als eigenständiger Club möglich. Wenn ihr als Gruppe mitmacht, könnt Ihr auf der Aktionsseite euer gesetztes Strecken-Ziel eintragen.

Also: GO FOR IT

Weitere Infos unter https://www.go-for-it-2021.de  oder bei uns als Diözesanstelle.

Nach oben scrollen