Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent:in
    • Gemeindereferent:in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer:in
    • Ordensfrau/Ordensmann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FWD pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
    • Infotage/Angebote
    • Entscheidungsfindung
    • Geistliche Angebote
    • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
    • GO FOR IT
  • Material
  • Netzwerk
    • Regionale Ansprechpersonen
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ambrosianum SPRACHENJAHR

Theologiestudium ja – aber wie soll ich das anpacken? Wie erlerne ich die notwendigen alten Sprachen Latein, Griechisch, Hebräisch? Habe ich die notwendigen Grundlagen für ein Theologiestudium, so dass ich dieses nicht nur erfolgreich, sondern auch mit Spaß und relaxed angehen kann? Und was fange ich später einmal damit an, in welchem Beruf möchte ich später arbeiten?

Ambrosianum Sprachenjahr.

Propädeutisches Seminar

Ambrosianum

Das propädeutische Seminar Ambrosianum bietet den Rahmen für eine gelingende Vorbereitung auf das Theologiestudium.

Mitten in Tübingen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität, katholisch-theologischen Fakultät und den Ausbildungseinrichtungen der Diözese, sind die einjährigen Kurse eine gute Möglichkeit, den Überstieg von der Schule zum Studium gut zu gestalten.

Neben Basiskursen in theologischen Fächern, Studieninformationen und einer spirituellen Grundbildung stehen der Erwerb der qualifizierten Sprachenabschlüsse in Latein, Griechisch und Hebräisch im Vordergrund.

Ambrosianum Tübingen

Ihre Ansprechperson bei uns:

Dr. Jörg Kohr
Rektor
07071 569-442
jkohr [at] bo.drs.de

Veranstaltungen und Termine

Bewerbung für 2024/25

Bewerbungen für die Kurse 2024/25 können bereits eingereicht werden. Bitte benutzen Sie in allen Fällen unser Bewerbungsformular, das Sie auf Anfrage oder über unsere Homepage erhalten.

info-ambrosianum [at] drs.de

Tag der offenen Tür am Ambrosianum

Im Rahmen des Studieninformationstags der Universität Tübingen öffnet das Ambrosianum seine Pforten für Interessierte.

  • Infos zu Kursen und Voraussetzungen (Präsentationen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr)
  • Kontakt zu aktuellen Ambrosianer:innen
  • Schnupperteilnahme am College-Kurs Jura
  • Besichtigung des Campus und einer WG
  • Möglichkeit zum Mittagsessen (13:15 Uhr)

Termin: Mi 22.11.2023, 11 bis 16 Uhr

Ort: Johanneum Tübingen (Brunsstraße 19)

Ambrosianum
im Portrait

Leben – Lernen – Glauben. Das Ambrosianum in Tübingen bietet neben einer wissenschaftlichen Vorbereitung für das Studium ein Jahr gemeinsamen Lebens und Arbeitens.

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent:in
  • Gemeindereferent:in
  • Aktionstag „Wo bin ich richtig?“
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/Ordensmann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Digitaler Infoabend „Zugangsmöglichkeiten zu pastoralen Berufen“ (Di 28.11.2023)
  • Beauftragung der Pastoralassistent:innen 2023
  • Berufe der Kirche goes Assisi! Wo schlägt dein Herz? (03. bis 09. September 2023)
  • Diakonenweihe
    (27. Mai 2023)
  • Outdoor- Wochenende mit Spiri-Impulsen: Halte dich fest! ( 23. bis 25. Juni 2023)

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen