Berufe der Kirche | Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Berufung
  • Berufe
    • Priester
    • Pastoralreferent/in
    • Gemeindereferent/in
    • Ständiger Diakon
    • Religionslehrer/in
    • Ordensfrau/-mann
    • Weitere Berufungen und Berufe
  • Orientierung
    • FSJ pastoral
    • Buddy-Programm
    • Ambrosianum Sprachenjahr
    • Ambrosianum College
    • Berufungscoaching WaVe
    • Weitere Möglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Material
  • Gebetsgemeinschaft PWB
    • Über das PWB
    • berufen Magazin
    • Weltgebetstag
  • berufen Magazin
  • Kontakt
    • Diözesanstelle
    • Regionale Ansprechpersonen
  • Menü Menü

Übersicht

Der Schulabschluss naht und viele fragen: “Was machst Du denn danach?” Irgendwann kann diese Frage ganz schön nerven – vor allem, wenn man noch gar nicht genau weiß, was “danach” kommen soll. Hier sind Möglichkeiten zusammengestellt, die sich für Interessierte an kirchlichen Berufen zwischen Schule und Studium anbieten – als sinnvoll genutzte Zeit für Horizonterweiterungen und die Berufs- bzw. Berufungsorientierung.

Praktische Berufsorientierung

Kirchliche Berufe vor Ort erleben

Vorpraktikum

Hospitation oder FSJ pastoral: Entweder nur für kurze Zeit oder ein halbes Jahr oder länger – ganz wie es in deinen Zeitplan passt!

In einem Zeitraum bis zu vier Wochen kann man während einer selbst verantworteten Hospitation in einer Seelsorgeeinheit die Hauptamtlichen bei ihrer Tätigkeit begleiten und so direkt erleben, wie der Alltag in einem pastoralen Beruf aussieht.

Ein ganzes Jahr in der Pastoral einer Seelsorgeeinheit mitwirken – das ermöglicht das FSJ pastoral. Dabei kann man nicht nur die Hauptamtlichen begleiten, sondern in kleineren Bereichen auch selbst ausprobieren, wie es ist, als Hauptamtliche/r in einer Seelsorgeeinheit zu wirken.

FSJ pastoral (auf dieser Seite)

oder doch noch Abitur?

Möglichkeiten, das Abitur nachzuholen

Abitur

Es gibt mehr Möglichkeiten, das Abitur nachzuholen, als man denkt! Dies gilt besonders für Interessierte an kirchlichen Berufen, denn einige Institutionen bieten nicht nur die generelle Möglichkeit an, das Abi zu machen, sondern gestalten die entsprechenden Schuljahre so, dass sie besonders gut auf ein Theologiestudium vorbereiten. So spielen die alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch eine große Rolle. Im Idealfall kann man alle für ein Theologiestudium erforderlichen Sprachabschlüsse im Rahmen des Abiturs erwerben.

Konvikt Rottweil

Seminar St. Matthias, Wolfratshausen (südwestlich von München)

Freiwilligendienste auf Zeit

Vom Freiwilligen Sozialen Jahr (auch als FSJ pastoral möglich) über das Freiwillige Ökologische Jahr, den Bundesfreiwilligendienst, den Europäischen Freiwilligendienst bis zum weltkirchlichen Friedensdienst und Missionar/in auf Zeit.

Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gGmbH koordiniert den Einsatz der Freiwilligendienste in der Diözese.

www.freiwilligendienste-rs.de

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

www.ich-will-fsj.de

FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)

www.ich-will-foej.de

BFD 27+ (Bundesfreiwilligendienst 27+)

www.ich-will-bfd.de

EFD (Europäischer Freiwilligendienst)

www.ich-will-efd.de 

Der BDKJ koordiniert die Weltkirchlichen Friedensdienste (WFD) in unserer Diözese

www.wfd.bdkj.info

perspectiVe (Bundesfreiwilligendienst für Geflüchtete von 18 bis 25 Jahren)

www.freiwilligendienste-rs.de

Weitere Anbieter für Freiwilligendienste

Caritas Onlineberatung

www.caritas.de/freiwilligenberatung

JEV (Jesuit European Volunteers)

www.jesuits-europe.info/jev

ARCHE (Lebensgemeinschaft mit geistig Behinderten)

www.arche-deutschland.de

MaZ (Missionar/-in auf Zeit) –  mit weiteren Links

www.missionarin-auf-zeit.de

Missio/Kindermissionswerk

www.mein-eine-welt-jahr.de

Kontakt

Diözesanstelle Berufe der Kirche
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
07071 569-448
07071 569-454
berufe-der-kirche [at] drs.de

Berufe

  • Priester
  • Pastoralreferent/in
  • Gemeindereferent/in
  • Religionslehrer/in
  • Ständiger Diakon
  • Ordensfrau/-mann
  • Weitere Berufungen und Berufe

Aktuelles

  • Diakonenweihe in Stuttgart St. Eberhard
  • Fastenpredigtreihe in Aalen – Vier junge Menschen erzählen von ihrem Berufungsweg
  • Workshoptag “Entschieden entscheiden” (20. März 2021)
  • Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit (27.Januar 2021)
  • Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer/in
    (29. Januar 2021)

SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns auf Facebook:

Berufe der Kirche auf Facebook

Berufe der Kirche auf Instagram

Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart
© Berufe der Kirche Diözese Rottenburg-Stuttgart | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Berufung - Fastenpredigtreihe

Früher waren sie in Aalen Nachbarskinder, Schulkameraden, Ministranten oder sonst wie präsent, jetzt haben sie sich entschieden in ihrem Beruf das Reich Gottes zu verkünden, Glaubensbezie­hungen zu stiften und die Kirche in die Zukunft zu führen. Es ist ein muti­ger Schritt, wo für viele Menschen die Wörter Kirche und Zukunft nicht zu­sammenpassen.

Johannes Angstenberger, Simon Angstenberger, Schwester Angela Kempf und Andreas Ruiner halten zwischen dem 21.2. unnd 14.3. je eine Fastenpredigt in ihrer Heimat Aalen.

Es geht darum, zu erfahren was sie be­wegt hat, was sie zu ihrem Dienst mo­tiviert und was ihre Botschaft ist. Weitere Infos auf unserer Homepage unter Veranstaltungen.

Hier ein kleiner Teaser-Film dazu.

Nach oben scrollen