Vom 24. bis 25. April 2021 führt das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) zum dritten Mal mit der Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammen. Von 18.00 Uhr wird an diesem Weltgebetstag 24 Stunden in Pfarreien und von Privatpersonen um geistliche Berufungen gebetet.

Es wird Gemeinden oder Gemeinschaften geben, in denen über 24 Stunden das Gebet durchgetragen wird. Man kann auch von daheim aus in einem privaten Gebet die Aktion mittragen.

Das Herzstück der Vernetzung der Beterinnen und Beter bildet die Internetseite www.wdna.de, auf der Einzelpersonen oder Gruppen/Pfarreien öffentliche oder private Gebetszeiten eintragen können. Diese werden auf einer interaktiven Karte abgebildet. So kann jeder sehen, wo andere Gläubige gerade um Berufungen beten. Auf der Homepage sind darüber hinaus konkrete Anregungen für das eigene Gebet zu finden (z. B. Andachten und Wort-Gottes-Feiern) sowie Livestream-Angebote, über die sich die Beterinnen und Beter von zu Hause aus einer Gruppe im Gebet anschließen können.

Wir feiern am Sontag 25. April um 17 Uhr Gottesdienst in Tübingen, um in unsere Aktionswoche „GO FOR IT“ zu starten.

E-Books sind leicht, platzsparend und voller faszinierender Features. Ganz so berechenbar und leicht im Handling ist das „Me-Book des eigenen Lebens“ eher nicht. – muss es auch nicht sein … Und euer persönliches Lebensbuch? Ist das eine eher kompaktere Angelegenheit, unterteilt in gleichmäßige Kapitel, gut verstaut in einem Schuber? Oder mehrbändig, mit Eselsohren und herausgerissenen Seiten? Oder doch irgendwas dazwischen? So oder so, der Blick in das eigene Lebensbuch lohnt sich! Hierfür braucht es lediglich eine gute Portion Neugierde auf sich selbst.

In diesem Kurs nähert ihr euch dem persönlichen Me-Book auf ganz handfeste Art und Weise: Jede*r bindet und gestaltet unter geduldig-professioneller Anleitung ihr/sein individuelles (Lebens-)Buch. Und weil Hand und Herz zusammengehören werdet ihr euch auch immer wieder Zeit für die konkreten Kapitel eurer Lebensbücher nehmen.

Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmt

  • binden ihr euer eigenes fadengeheftetes Buch.
  • arbeitet ihr 3 Tage mit Hand und Herz.
  • entdeckt ihr, was die einzelnen Teile eines Buches und die Technik des Buchbindens mit eurem Lebensweg zu tun haben.
  • erlebt ihr Phasen des Austauschs und der Resonanz.
  • nehmt ihr Bücher (und euer Leben) zukünftig anders wahr.

Ort: Rottenburg, Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Zeit: Freitag, 14. Mai (17:30 Uhr) – Sonntag, 16. Mai 2021 (14:00 Uhr)

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene

Leitung und Begleitung: Sr. Clara Dellbrügge, Franziskanerin von Reute, Buchbinderin, Dr. Maximiliane Eisenmann, Heilpädagogin und Theologin

Kosten: 60 Euro, Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: Der Kurs wird coronabedingt abgesagt. Evtl. gibt es eine Neuauflage im Jahresprogramm 2021/2022

WORUM GEHT´S

Du machst gerne Musik und du fragst dich, was dein Weg ist und welchen Plan Gott für dein Leben hat?

Wir geben dir die Chance, Teil einer professionellen CD-Produktion mit deinem Song zu werden und ein persönliches Feedback von erfolgreichen Künstlern zu erhalten. Bewirb dich jetzt mit deinem Song für den Vocation Music Award 2021.

Wir freuen uns auf deine Einsendung!

PREISE

Die 10 besten Teilnehmer/-innen gewinnen eine CD-PRODUKTION mit ihrem Song.

Zusätzlich gibt es ein Preisgeld:

1. Platz 2.000 € – 2- Platz 1.000 € – 3. Platz 500 €

THEMA & MUSIKRICHTUNG

Der Songcontest dreht sich rund um das Thema „Berufung“. Der Begriff Berufung wird hier sehr weit verstanden: von der Berufung zu Ehe und Familie, zu Priestertum und Ordensleben bis hin zum Ruf Gottes, ihn zu lieben und ihm nachzufolgen. Es geht um die Frage: Wo ist mein Platz? Was ist mein Weg? Welchen Plan hat Gott für mein Leben? Dein Song sollte sich thematisch mit dem Thema „Berufung“ auseinandersezten und diesen Fragen nachgehen.

Die Art der Musikrichtung ist nicht begrenzt oder auf ein Genre festgelegt und reicht von Rock/Pop und Lobpreis über Volksmusik bis hin zu „klassischer Kirchenmusik“.

Die Musik sollte das, was dich im Herzen bewegt, zum Ausdruck bringen.

 

Zur Homepage: https://www.vocation-music-award.com/deutschland/

Kontakt: deutschland [at] vocation-music-award.com