Sie engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Seelsorgeeinheit, haben aber den Wunsch nach „mehr“? Sie möchten sich beruflich verändern und sind bspw. im sozial-caritativen Bereich tätig?

Ein Beruf in der Kirche, geht das?

 

In den Weiteren Berufen im Kirchlichen Dienst (abgekürzt WBiK) arbeiten MitarbeiterInnen, die in Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten vor Ort für ein bestimmtes Aufgabengebiet zuständig sind. Sie arbeiten als  JugendreferentInnen, FamilienreferentInnen,  MusikreferentInnen,  Sozial-Caritative FachreferentInnen oder als EhrenamtskoordinatorInnen. Sie sind eine Antwort auf die sich verändernden Aufgaben und Herausforderungen in den Kirchengemeinden vor Ort.

 

Im Moment arbeiten rund 40 MitarbeiterInnen in den verschiedensten Bereichen im Rahmen der WBiK. Die meisten von Ihnen sind SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, KirchenmusikerInnen oder haben vergleichbare Abschlüsse.

An diesem Abend erhalten Sie Informationen zu Berufsmöglichkeiten/Stellenumfang (…) und können mit Personen der Weiteren Berufe im kirchlichen Dienst ins Gespräch kommen.

 

Termin: Mi 30.11.2022, 19 bis ca. 21 Uhr

Anmeldung bis Mo 28.11.2022

Ort: digital, Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt.

Leitung: Cornelia Radi, Familienreferentin SE Sindelfingen

Sr. Dorothea Piorkowski, Referentin Berufe der Kirche

Elisabeth Wütz, Diözesanreferentin für WBiK

Hubertus Ilg, Kirchenmusiker, Pastoraler Mitarbeiter SE Zwiefalter Alb

 

Anmeldung: bis Montag, 30.11.2022 bei berufe-der-kirche [at] drs.de

Seit zwei Jahren bereicherte Eva Schlegel, Gemeindereferentin in den katholischen Kirchengemeinden Kirchentellinsfurt, Kusterdingen und Wannweil, als freie Mitarbeiterin das Team der Diözesanstelle Berufe der Kirche. Sie hat uns konzeptionell beraten, sie hat den Blick der Seelsorge vor Ort in unser Team eingebracht und sie stand als Frau in der pastoralen Praxis auch für Beratungen für Interessierte am Beruf Gemeindereferent:in zur Verfügung. Das wird sie weiterhin auch im Netzwerk Berufungspastoral tun.

Seit August 2022 ist Eva Schlegel in Elternzeit und hat in der Folge auch die freie Mitarbeit bei uns beendet. Wir sind sehr dankbar für ihre Impulse und die gemeinsame Zeit in unserem Team und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen!